Erstfund Volvariella volvacea - Dunkelstreifiger Scheidling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von donbrosco.

  • Hallo zusammen,


    meist biete ich hier bessere Bilder an - aber wenn man nach 10 Stunden Nachtdienst nicht anders kann, als noch "schnell auf ein Stündchen" bedingt zurechnungsfähig durch den noch sehr finst ´ren Wald zu schleichen, dann kommt nix besseres raus :D. Die "Indoor" Bilder sind wenigstens scharf...


    Schaut ´s Euch mal an - ich bin hier bei ´m eher selten vorkommenden Dunkelstreifigen Scheidling - Volvariella volvacea gelandet (zuerst dachte ich an einen Dachpilz, dann hab ´ich die Volva gesehen..).


    Rosasporiger Freiblättler nahe eines Weges bei Buchen, Hainbuchen, Tanne und Kiefer, fraglich auf Holz (unter der Erde).








    LG


    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Die Gattuung ist nicht ganz einfach, und mir fehlt da die Funderfahrung für viele Arten.
    Du kannst mal durch die Einschlaglupe gucken, ob der fein Stiel behaart ist.
    Ansonsten fragen mich sowohl GPBWs als auch Gröger beim Schlüsseln einige Mirkomerkmale ab, die ich natürlich nicht beurteilen kann. ;)
    Du kannst zusätzlich zu Volvariella volvacea aber auch mal mit Volvariella murinella bzw. Volvariella caesiotincta (wird von einigen Autoren synonymisiert) vergleichen.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo,


    Danke! Die Art wird wohl unbestimmt bleiben, dennoch ein schöner Fund und wieder einiges dazugelernt im Zuge der Recherche (mit Scheidlingen hatte ich bisher noch gar nichts zu tun).


    LG


    Andreas


    PS.: Das Mikro-Sparschwein ;) füllt sich, das muss aber erstmal für Literatur herhalten, ohne die das Mikro überflüssig ist.