Hallo,
Bin mir leider bei diesem Pilz nicht sicher und wollte euch um eure Meinung bitten.
Fundort im Nadelwald; samtiger Hut; bei Druck oder Verletzung keine Verfärbung.
Hutbreite ca. 4cm
LG Tamara
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.902 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
Hallo,
Bin mir leider bei diesem Pilz nicht sicher und wollte euch um eure Meinung bitten.
Fundort im Nadelwald; samtiger Hut; bei Druck oder Verletzung keine Verfärbung.
Hutbreite ca. 4cm
LG Tamara
Hallo,
du hast definitiv einen Filzröhrling gefunden; allerdings hast du die Stielbasis abgeschnitten, so dass eine eindeutige Bestimmung erschwert bis unmöglich wird.
l.g.
Stefan
Auf alle Fälle Danke für deine Antwort!
Somit steht dem Verzehr wohl nichts im Wege.
Hallo, Tamara!
Nun darf ich es doch mal wieder schreiben:
Es gibt im Internet keine Verzehrfreigaben.
Alles was du tust, tust du au eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
Auch wenn das hier gleich null ist, wenn der Pilz nicht modrig ist (sowas ist auf Bildern nie sicher zu erkennen).
Auch wenn die Stielbasis hier fehlt (wäre wirklich wichtig wegen der Farbe des Basismycels), ist dein Pilz höchstwahrscheinlich >Xerocomus ferrugineus<.
LG, Pablo.
Schon klar - hab es falsch formuliert!
Sorry!
Hallo.
Kein Problem, es wird ja auch nichts verboten.
Aber eine eine Verzehrfreigabe über's Netz ist einfach unseriös und gefährlich, darum noch mal der Hinweis.
Wie gesagt: Es ist deine Verantwortung, aber: Du hast da einen Röhrenpilz, da gibt es in Deutschland nur wenige ungeniesbare bis schwach giftige Arten, die haben aber alle ein Netz am Stiel.
LG, Pablo.