Hallo,
habe am Wochenende folgende Fotos gemacht.
Mein Pilzbuch kann mir nicht weiterhelfen ?
Danke ans Forum, bin neu hier !
LG Rainer
Wer kennt Sie ?
- rainer70
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.188 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rainer70.
-
-
Hallo Rainer,
schön, dass du hierher hergefunden hast. Leider sind deine Pilze so nicht zu bestimmen. Bei der nächsten Anfrage zeige uns bitte den kompletten Fruchkörper; inkl. Stielbasis. Dazu müsstest du ggf. den kompletten Fruchtkörper mit einem Messer heraushebeln.
Weiterhin wären noch Angaben zum Standort, Begleitbäumen bzw. Substrat, wenn es sich um einen Saprophyten handelt, Geruch, evtl. Geschmack (bei Täublingen, Milchlingen und einigen Boleten wichtig) und Schnittbild (den Fruchtkörper der Länge nach halbieren) wichtig.So bleibt deine Anfrage nur reine Spekulation. Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, würde ich sagen, dass dein oberes Bild ein Scheidenstreifling sein könnte. Dein unteres Bild wird wohl auf einen Perlpilz oder noch auf einen grauen Wulstling hinauslaufen.
Genaueres ist aufgrund der Bilder nicht möglich.l.g.
Stefan -
Hallo, Rainer!
Was man sagen kann: Du zeigst zwei verschiedene Arten, aber beide aus der sleben Gattung (Amanita = Wulstlinge).
Der erste ist einer der diversen scheidenstreiflinge, der andere gehört in die Umgebung des grauen Wulstlings (Amanita excelsa s.l.).
Für eine Bestimmung wären aber >mehr relevante Details< nötig.
Gerade in der Gattung geht normalerweise nichts ohne Stielbasis.LG, Pablo.
-
Danke für Eure erste Einschätzung.
Ich bin halt eher der Knipser als Sammler !
Aber mich fasziniert die Pilzwelt ungemein, obwohl ich kein Sammler bin.
LG Rainer