Was ist das für ein Pilz?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.926 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Habe diese Pilze im Tannenwald gefunden.
    Hutkappe ockerafarben, Hut geschlossen. Hutdurchmesser ca. 3 cm; Hutunterseite weiss, mit feinen Lamellen.
    Frage: um was für einen Pilz handelt es sich? Ist er essbar?
    Grüsse
    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    die Bestimmung ist in dem Altersstadium nicht leicht, bzw. sogar unmöglich. Hast du noch größere Exemplare gefunden? Das KÖNNTE ein Ritterling sein. Allerdings mit sehr großer Unsicherheit. Wie war der Geruch; war das wirklich ein Tannenwald; oder waren das einfach nur Fichten?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Leider keine grösseren Exemplare. An Ritterlinge habe ich auch gedacht, aber die haben alle einen schlanken Fuss und der Hut hat eine Einkerbung. Auffallend ist bei den gefundenen, dass sie einen verdickten Fuss, wie bei Steinpilze haben. Der Wald war ein Mischwald (Fichte/Tannen).
    L.G.
    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    An einen Ritterling glaube ich auch nicht, aber das hat nichts mit den von dir genannten Merkmalen zu tun. Junge Ritterlinge können schon auch mal einen verdickten Stiel haben und eine Einkerbung am Hut... Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, was damit gemeint sein soll. Die Hutform bei Ritterlingen ist ja auch ziemlich variabel.


    Die deutlichen Velumfäden bei deinem Pilz führen aber zu den Schleierlingen (Gattung: Cortinarius).
    Die Bestimmung von so einem Jungpilz ist aber wahrscheinlich nicht möglich in einer Gattung, die in Mitteleuropa mit etwa 800 Arten vertreten ist.


    Jedenfalls nichts zum Essen, da es bei den Schleierlingen auch sehr viele stark giftige Arten gibt. Verzehrfreigaben gibt es im Forum aber ohnehin nicht, das musst du schon selbst entscheiden.



    LG, Pablo.