Daldinia im Pünktchenkleid

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.417 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    unglaublich aber wahr, im Moment habe ich zum ersten Mal seit längerer Zeit alle Pilze "vorsortiert" und - teilweise - nur VORLÄUFIG - benannt.
    Da kommen noch so ein paar Fragen auf euch zu....


    An lagernden liegenden Holzstämmen (div. Laubholz, vermutlich Buche, Esche und Bergahorn) wachsen schon seit längerem eine größere Anzahl von Daldinia spec.
    Jetzt (November 2013) habe ich dort zum ersten Mal diese orange-gelben "Pünktchen und Sternchen" gesehen (mehr gibt meine Kamera nicht her).
    Bei der Suche bin ich darauf gestoßen, dass das die Konidienform ist. Ist das richtig?
    Außer diesem Forenbeitrag finde ich dazu kein einziges Vergleichsbild...
    http://www.pilzepilze.de/cgi-b…0.pl?noframes;read=198515

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Oh, da bin ich mal gespannt. Sowas habe ich nämlich auch schon ein paar mal gesehen. Und jeweils entschieden, daß ich damit nichts anfangen kann. :D
    Wenn hier was rauskommt, dann nehme ich den nächsten Fund der Art auf.


    Sicher, daß das eine Daldinia ist, und nicht vielleicht Hypoxylon?



    LG, Pablo.

  • Ähhhh, exakt diese Kugeln habe ich noch nicht durchgeschnitten, also kann ich nichts beschwören.
    Sie sind aber sehr groß (bis 3 cm oder größer), identisch aussehende Pilze von einem anderen Standort habe ich schon mal durchgeschnitten, das war eindeutig Daldinia.


    An einem anderen Stamm habe ich jetzt noch mal so etwa entdeckt, da sieht man die Größenrelation besser.
    Ich suche mal das Bild (ist aber aus der Entfernung gezoomt).[hr]
    Hier noch ein aktuelles Bild, ein Ahorntotholz, ringsum Daldinia (nehme ich doch stark an...)
    Teilweise auch mit diesen Pünktchen.

  • Hallo,
    ich hole dieses Thema noch mal nach vorne.
    Gestern bin ich dort vorbeigekommen und habe einige Pilze durchgeschnitten, alles Daldinia spec.
    Die, die diese Pünktchen hatten waren aber teilweise "desintegriert" und zerbröselten beim Ablösen.


    Hier die einzigen einigermaßen gelungenen Aufnahmen