Pilze auf dem Balkon

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Guten Tag zusammen!


    Schon seit einigen Wochen haben meine Blumenkästen auf dem Balkon "Pilzbefall", trotz rausrupfen wachsen sie wohl teilweise nach.


    Der Kopf ist vielleicht 1cm Groß und mit dem Stiel sind sie vielleicht 2-3 cm lang, einige sind aber auch deutlich kleiner.
    Die Blumenerde ist durch das feuchte Wetter natürlich sehr Nass...


    Worum könnte es sich handeln? =)





    Vielen Dank!

  • Ich würde sagen das soll richtung Conocybe gehen oder sind die Bilder falsch belichtet ??
    Aber so eine stämmige Conocybe falls es denn eine ist kenn ich nicht .. Vlt ist es ja auch was anderes
    Anhand der Bilder erkennt man aber leider nur sehr wenig fast gar nichts deshalb kann man nichmal die Gattung genau sagen.
    Könntest du vlt neue Bilder machen ??
    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hisen!


    Kannst du da noch etwas näher ran mit der Kamera?
    Am besten an die Lamellen, da fällt es mir gerade schwer, die Farbe zu beurteilen, ist ein wenig komisch belichtet.


    Alternativ kannst du auch mal einen Sporenabwurf machen.
    Bei einem Faserling (Gattung: Psathyrella) wäre der sehr dunkel, meist fast schwarz. Bei einem Samthäubchen (Gattung Conocybe) eher ockerbraun, jedenfalls recht hell.


    Ich denke, auf eine der beiden Gattungen wird das hinauslaufen. Die Artbestimmung könnte schwierig werden. Es sei denn, du hast ein gutes Mikroskop. ;)


    Die Pilze schaden deinen Pflanzen nichts, sondern zersetzen organisches Material in der Blumenerde. Ist im Grunde sogar ganz gut, weil sie auch Nährstoffe freisetzen, die dann den Pflanzen wieder zur Verfügung stehen.
    Rauszupfen bringt nichts, denn der eigentliche Pilz durchzieht als feine Fäden das ganze Substrat, also die Erde. Die Fruchtkörper sind nichts weiter als Fortpflanzungsorgane, die der Pilz eben hin und wieder produziert.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ist das ein leichter Rotstich in den Bildern?
    Sorry, für mich ist es wirklich schwer zu erkennen. Jetzt dachte ich gerade fast an einen Rötling, bei der Lamellenfarbe.
    Es hilft nichts, Hisen, du wirst wohl einen Sporenabwurf machen müssen.
    Einen Pilzhut hast du ja schon, ebenso wie weißes Papier. Leg da mal den Hut drauf, mit den Lamellen nach unten, stelle ein umgedrehtes Glas drüber und warte bis morgen. Dann gucken wir uns die Farbe vom Sporenpulver mal an. :thumbup:



    LG, Pablo.