Melanies Pilzchen auf Wilder Karde

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.085 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.

  • Melanie hat mir am Sonntag noch ein Urlaubsmitbringsel in die Hand gedrückt. Den Samenstand einer Wilden Karde (Dipsacus fullonum)
    mit wöööööööönzigen Pilzchen drauf.:)


    Die erste gute Nachricht: Es sind wohl zwei Verschiedene, oder Haupt- und Nebenfruchtform.


    Die zweite gute Nachricht: Es ist mir gelungen, die Burschen wenigstens halbwegs erkennbar abzulichten.


    Die schlechte Nachricht: Die sind selbst für mein Mikro zu klein. Zwar meine ich Asci, bzw. Konidiensporen zu erkennen, aber an ein Foto ist nicht zu denken. Ich werde das nächsten Sonntag Björn in die Hand drücken, vielleicht bekommt er was raus.

  • Hi Ralf,


    also der erste sieht tatsächlich aus die Typhula micans, der zweite wie eine Crocicreas (starbaeckii?). Mal sehen, was draus wird.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf,


    danke schonmal, für ´s anschauen! :)


    Die sind so mini? Ließen sich doch schon schön mit dem Auge erkennen 8|


    also gut...den kleinen auf dem zweiten Bild, der war mir nicht aufgefallen, aber die rosafarbenen Keulchen waren ja ziemlich auffällig *leuchtleucht* :D


    dann bin ich auch mal gespannt, was Björn noch zeigen und finden wird.


    liebe Grüße,


    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen