noch etwas unbekanntes ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.904 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von resavac71.

  • Hallo,


    der zweite Fund dürfte ein Rötling (Entoloma) sein, welcher aber wohl nur mikroskopisch bestimmbar ist. Der dritte Fund ist eine Psathyrella (Faserling) (Mycena hat kein Velum), vermutlich Psathyrella candolleana (Behangener Faserling). Beim ersten Fund habe ich keine Idee.


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo resavac71!


    Schätze, beim ersten wird es sich auch um eine Entoloma (Rötling) handeln, trifft dann (zumindest aus meiner Sicht) das gleiche zu, wie Gernot schon für den zweiten geschrieben hat. Hat bestimmt nach Gurke gerochen, kann das sein?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hi,
    pflichte meinen Vorrednern bei. Die ersten zwei sehen für mich nach Entoloma aus. Den dritten halte ich ziemlich sicher für Psathyrella candolleana.


    Gruß Harald