Wie heißt dieses Pilzgebilde

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.390 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Das ist sehr wahrscheinlich ein Hymenophor.


    Der Wurzelschwamm muß nicht unbedingt einen Hut (Huttrama) entwickeln, sondern das Myzel kann die Röhrenschicht auch direkt aus dem Substrat entwickeln.


    Um welche Art von Heterobasidion ? Keine Ahnung, ist wohl nur mikroskopisch zu klären.

  • Hallo Luxima!


    Magst du denn nichts über die Größe sagen und die Konsistenz. Ist schon ein Unterschied, ob der zäh, weich oder gar fast schmierig ist.


    Sind irgendwo vielleicht auch ältere Stadien, die eine andere Farbe bekommen?
    Die Originalfarbe ist doch so etwas rosalich, oder?


    Das kann natürlich auch aufgrund des Substrates was völlig Verrücktes sein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024