Boletus Edulis
- Zecke
- Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hi Jan,
10, 9, 8,7...
6,5...
Ja, oder der Pilzjünger oder irgendwer Countdown

Einer ist normal immer schneller!:D
Ich tippe auf ein Gerät, das seine Sprache gleich in die
Tastatur eintippt!
-
-
Hallo Tribun,
diesmal warst du der schnellste, aber was sagst du zu dem Pilz ?
Boletus Edulis stimmt, oder ?
-
Jetzt bleibt er extra weg, der Kerle!

Ich glaube da liegst du richtig, welche Variante genau wird dir noch ein Profi mitteilen.
LG
Günter
Reticulatus?

-
-
Alles anzeigen
Echt Mausmann? So spät noch?
-
Hallo.
Hat da jemand auf mich gewartet?
Ich war doch im Bestimmungsforum, wo ich mich mit Trichterlingen aufgehalten habe. Bis Ingo mir die Arbeit abgenommen hat.
Reticulatus scheidet für mich übrigens aus: Der Stiel passt besser zu Edulis, ebenso die glatte, glänzige Huthaut.

LG, Beorn.
-
Echt Mausmann? So spät noch?Halb Sechs ? Manchmal !
Ich weiß es nicht.
Mir ist der zu wenig deutlich. -
Bei uns würde man sagen, du bisch ein Gweih!:D
-
Bei uns würde man sagen, du bisch ein Gweih!:DUnd wenn du die Kartoffel aus dem Mund nimmst, wie sagt man dann ?
Bin ich hier auch dafür ?
-
Denke auch eher in Richtung B. Edulis, die Huthaut war sehr glatt und ich war im Nadelwald unterwegs, das sollte auch eher für
B. Edulis sprechen. -
Hallo nochmal!
Ich erwähne es gerne immer mal wieder: Auch wenn der Gute "Fichten"steinpilz heißt, ist der mindestens genauso häufig bei Laubbäumen (besonders gerne Rotbuchen) zu finden.

LG, Beorn.
