Kleine Waldrunde

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.484 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzner11.

  • Hallo,


    nach meinen letzten recht erfolgreichen Parkrunden habe ich es heute einmal mit dem Wald versucht. Durch die große Trockenheit hatte ich nicht viel erwartet aber was dann dort los war erstaunte mich schon. Aber seht selbt:


    Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina) und Fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva)



    Milchling (Lactarius spec.) und Fleichroter Speisetäubling (Russula vesca)



    Pfifferlinge (Cantharellus cibarius) und Birkenpilz (Leccinum scabrum)



    Sand-Röhrling (Suillus variegatus) und Kuhpilz (Suillus bovinus)



    Butterpilz (Suillus luteus) und Maronenröhrling (Boletus badius)



    Goldgelber Lärchen-Röhrling (Suillus grevillei) und Flockenstielige Hexen-Röhrling (Boletus erythropus)



    Fichten-Steinpilze (Boletus edulis)



    Wenn ich auch irgendein Transportmittel mitgenommen hätte gäbe es jetzt ein tolles Abendbrot:cursing:.


    Viele Grüße aus Sachsen

    • Offizieller Beitrag

    Hi Pilzner11,


    das ist ja eine erfolgreiche Runde geworden! Alle Achtung :thumbup:


    Die Stimmung auf dem Foto vom Birkenpilz gefällt mir gut. Warst du früh morgens unterwegs? Schaut noch etwas dämmrig und nebelig aus.


    Wenn ich auch irgendein Transportmittel mitgenommen hätte gäbe es jetzt ein tolles Abendbrot:cursing:.


    Nää! Das ist nicht dein Ernst! Du bist doch sicher nicht unbekleidet in den Wald marschiert, oder? Hättest du nicht dein Shirt zum Säckchen binden können? Keine Kappe? Keinen Hut? Steck das nächste mal wenigstens einen Notfall-Stoffbeutel ein (der ist ja garnicht für die Pilze, sondern falls sich besonders hübsche Herbst-Deko finden lässt ;) )


    lg,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

    • Offizieller Beitrag

    Hej.


    Aber auch so, schöne Funde!


    Ich finde ja, man kann sich auch mal einfach so an den Pilzen freuen, selbst ohne sie anschließend zu essen. Aber sonst haben Mausmann, Melanie und Yezari schon recht.


    Mann, was ich schon blöd angeglotzt wurde, wenn ich durch den Wald lief, Oberkörper nackt, aber Hut auf und Wanderbotten, dafür ein prall gefülltes T-Shirt in der Hand! :D


    LG, Beorn.

    • Offizieller Beitrag


    Naja solange einem keine Frau entgegen kommt die nen BH inner Hand hält und da liegen die Pilze drin :/


    Na komm, da kenne ich aber genug, die jetzt schreien würden "Auja, dann gehe ich auch in die Pilze!" :D


    außerdem, kann ich den BH auch unter dem Shirt hervorzaubern ;)
    Aber dann nutze ich doch lieber das shirt und laufe im BH weiter :cool:


    neenee, was sind wir ein verrückter Haufen :thumbup:

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • außerdem, kann ich den BH auch unter dem Shirt hervorzaubern ;)
    Aber dann nutze ich doch lieber das shirt und laufe im BH weiter :cool:


    Also wenn du jetzt noch sagst wo du Pilze sammeln gehst ist dein Wald morgen überrannt von Pilzesuchern bzw welchen die so tun als ob :D


    Aber daraus könnt man doch ne gute Aktion raus machen und den Leuten das Pilzesammeln näher zu bringen....;)

  • Hallo Pilzner


    Na da hst du doch mal schöne Funde gemacht...sehr toll.
    Wir hatten übrigens zur Ausstellung 105 Arten gefunden....ob heute noch die ein oder andere Art dazugekommen ist, weiss ich leider nicht.


    Mfg Sven

  • Hallo,


    das mit den T-Shirt ist ja keine schlechte Idee aber ich muß dann auch noch quer durch eine Großstadt laufen. Ich hole mir kommende Woche schon noch meinen Anteil.


    Hallo Sven,


    105 Arten sind bei der Trockenheit nicht übel. Wenn ich die Baumpilze und die Kartoffelboviste noch mitrechne komme ich vieleicht auf 20 Arten. Mehr gab es nicht.


    Viele Grüße