Ende Latein

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.776 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Diese hübschen kleinen Gesellen stellen mich mal wieder vor ein Problem.


    Sie wuchsen auf nackter Erde mit leichten Moosbewuchs unter einem Weißdornbusch. Der Hutdurchmesser beträgt ca. 1 cm, die Stiellänge ca. 2 cm. Hut- und Stielfarbe ist grau-weiß, mit etwas dunklerer Hutmitte.
    Die Lamellen sind gelb-ockerfarben. Der Stiel ist teilweise mit weißem Flaum bedeckt und erweckt den Anschein, dass er leicht spiralig verdreht ist.
    Die Huthaut ist feinfilzig.
    Reife Sporen haben einen Öltropfen, unreife zwei oder mehr.
    Sie wachsen sowohl gesellig zu vier oder fünf Exemplaren, als auch einzeln.


    Für Ideen bin ich dankbar.





  • Hallo Ralf,
    das ist Tubaria dispersa, der Gelbblättrige Trompetenschnitzling.
    Eine Charakterart unter Weißdorn.
    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Tubaria dispersa, Gelbblättriger Trompetenschnitzling. Keine seltene Art und einmal gesehen, einfach erkennbar ;)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau