Merkwürdiger Porling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Als ich heute mal wieder durch den Wald streifte, fiel mein Blick auf einen am Boden liegenden Eichenstamm. An seiner Seite befanden sich einige Porlinge, die wohl mit der Unterseite nach oben hingen und von mir sofort als Daedalea quercina erkannt wurden.


    Diese Seite zeigte nach oben
    9147470mvh.jpg
    Komisch, dass die verkehrt herum wuchsen. Ich schaute den Stamm ab und stellte fest, dass der sicher schon sehr lange in dieser Position lag. Er war richtig inden Humus eingebettet und einige ältere Brombeerranken umwuchsen ihn.
    Das kam mir nun seltsam vor und so brach ich einen der Porlinge ab.
    Eigentlich erwartete ich, nun die ehemalige Oberseite zu sehen, musste aber zu meiner Überraschung feststellen, dass sich dort ebenfalls eine Fruchtschicht befand.


    Diese Seite zeigte nach unten
    9147471fcf.jpg


    Verwirrt vom Eichenwirrling.


    Dass sich Porlinge nach einer Psoitionsveränderung drehen, hab ich schon öfter gesehen. Hier scheint es aber so, als ob die Fruchtschicht nach einer Drehung des Stammes um180 Grad einfach durch die alte Oberseite durchgewachsen ist.
    Kann das sein, oder hab ich hier gar nicht den Eichenwirrling???


    Hier nochmal im Querschnitt
    9147472lem.jpg

  • In der Tat eine interessante, aber nicht seltene, resupinate Form des Eichenwirrlings.


    Übrigens: Die europäisch-monotypische Gattung Daedalea hat viele weitere, oft rötlich gefärbte, tropische bzw. subtropische Arten vorwiegend aus Asien und Südamerika.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau