Turtle70 stellt sich vor

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.612 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo alle Miteinander,


    ich hab mich heute hier registriert und nun stell ich mich auch artig vor:
    Ich heiße Veronika und bin schon seit vielen Jahren begeisterte Pilzsammlerin. Bis jetzt hat es immer geklappt beim Sammeln, immerhin haben weder ich noch meine Familie bis jetzt von meinen Pilzfunden je Bauchschmerzen oder gar schlimmeres bekommen. Allerdings hält sich die Begeisterung meiner Familie in punkto Pilzgerichte ziemlich in Grenzen. Nichtsdestotrotz gehe ich jeden Herbst mindest vier bis fünfmal Pilze sammeln. Lange traute ich mich nur an Röhrlinge, weil man gesagt bekommt, da könne man nicht viel falsch machen. Aber irgendwann hats mich dann gepackt und ich traute mich auch mal an schwierigere Exemplare wie Perlpilz oder Nebelkappe. Ich hab leider gesehen, dass hier im Forum, zumindest laut Memberkarte kaum Mitglieder aus dem Saarland vertreten sind.
    So, nun denke ich, dass ich noch viel lesen und lernen werde.


    liebe Grüße
    Turtle70


  • Willkommen im Forum
    Warum sammelst du ausgerechnet Nebelkappen ??? Die sind doch sehr umstritten und schon lange keine Speisepilze mehr. Da solltest du die Finger von lassen.


    Oh, sorry ich meinte auch die Graukappe. Dieser Pilz ist in meinem Pilzführer von GU jedenfalls noch als guter Speisepilz deklariert.
    edit: Ich sehe grade, laut Wikipedia ist das der gleich Pilz. Sollte ich etwa meinen Pilzführer austauschen? Ich hab mal nachgeschaut, es handelt sich um die 8. Ausgabe von 1994. Hat sich seitdem soviel geändert? 8|

  • Die Graukappe ist ein anderer Name für die Nebelkappe.[hr]
    Zur groben Bestimmung ist das Buch sicher zu gebrauchen, nur essen sollte man die Pilze nicht als Laie. Lieber zum Pilzberater. Nur mit einem alten Pilzbuch können schnell schwerwiegende Verwechselungen auftreten.