Hallo Michael,
von den Adaptern gibt es mindestens 3 verschiedene Prinzipien der Befestigung. Welches nun das beste ist, kann man leider nicht so einfach sagen. Dies hängt sehr von Deinen Okularen ab.
Bei unserem Mikroskopie-Kurs der BMG haben wir uns die Zeit genommen, diese Modelle an verschiedensten Mikroskopmodellen auszuprobieren. Ich selbst habe ein altes Zeiss Standard mit relativ schmalen zylindrischen Okularen ohne Verdickung am Ende. (Da wo das Auge beim Mikroskopieren ist). Moderne Okulare haben meist einen größeren Durchmesser und so Gummiteile, wo man die Augen ansetzt.
Bei meinem Mikroskop habe ich die besten Ergebnisse mit dem Adapter erzielt, bei dem die Handylinse über 3 Plastiknasen fixiert. (Siehe Bild)

Festgestellt wird das Ganze indem man den schwarzen "Deckel" mit dem Loch dreht:

Ich könnte mir vorstellen, dass das beim CH2 auch am besten funktioniert. Ist ja auch ein etwas älteres Modell. Für Freihandbilder bin ich zu grobmotorisch. An die gestackten Meisterwerke, die man hier teilweise bewundern darf, kommt dass natürlich nicht ran. Aber zu Dokumentationszwecken reicht es allemal. (Beispielbild)

Lieben Gruß
Christoph