Hallo Thiemo,
das könnte was aus der laeta-Gruppe sein. In dieser Gruppe kommen ganz wüst zusammengesetzte Huthäute vor, mit inkrustierten langen Dermatozystiden, nicht inkrustierten keuligen Dermatozystiden, inkrustierten Primordialhyphen und Tennisschläger-Dermatozystiden (also recht kurzen, sich apikal abrupt und stark verbreiternden DZ, die dann wie eine Bratpfanne oder ein Tennisschläger aussehen), so dass das sich einstellende Gefühl des "Verarscht-Werdens" durchaus bestimmungsrelevant sein kann. Problem: die "echte" R. laeta hat streng isoliertes Ornament. Im SARNARI wird als mögliche Nebenart mit nicht streng isoliertem Ornament R. rhodomarginata angeboten.
Durch den Nachweis von Inkrustationen auf den Huthautelementen und des Verdunkelns in Sulfovanillin bist du aber auf jeden Fall in der Sektion Paraincrustatulae.
Hallo Rudi und Claus,
die beiden, die ich zum Bestimmen mitgenommen hatte, sind beides milde Dottersporer und gehören auch zu den Integroidinae. Nach Inkrustationen habe ich noch nicht gesucht, aber beide haben sehr lange, dünne in SV anfärbbare Elemente, von denen manche apikal tennisschläger-/bratpfannenartig verbreitert sind. Bei dem kräftig dunkelrot gefärbten wäre die von Rudi vor Ort vorgeschlagene R. tinctipes gut möglich, da checke ich nachher das Sporenornament, welches bei dieser Art sehr flach und fein sein müsste.
Der andere, den ich mitgenommen habe, ist in der Farbe deutlich heller, nämlich orangegelb. Das war der, bei dem wir im Feld zunächst R. risigallina für möglich gehalten hatten, der uns dann aber aufgrund seines eher stabilen, nicht extrem zierlichen Habitus und der zwar gelb, aber nicht orangegelb gefärbten Lamellen nicht wirklich für risigallina passend vorkam. Hier halte ich nach der Mikroskopie der Huthaut R. cremeoavellanea für möglich, aber habe auch noch nicht das Sporenornament gecheckt, ob es auch wirklich streng isoliert ist.
In beiden Fällen wird Restunsicherheit bleiben, da ich weder R. tinctipes noch R. cremeoavellanea schon unter dem Mikroskop hatte.
FG
Oehrling
