Hallo zusammen,
bei den Semmelstopplern kann man mindestens fünf Arten unterscheiden, "den" Semmelstoppelpilz gibt es als solchen nicht.
Auch im Alter nicht bitter sind die ganz hellblassen Hydnum albidum (unter Kiefern auf Kalkboden, besonders im Mittelmeerraum), ebenso die im Nadelwald wachsenden sehr dunkelhütigen Arten Hydnum rufescens und Hydnum ellipsosporum (beide nur mikroskopisch trennbar).
Auch jung schon bitter sind meiner Erfahrung nach die im Laubwald wachsenden Hydnum repandum sowie diese riesenklumpenartig (bis 20 cm Hutbreite) zwischen Totentrompeten wachsende, mit weit am Stiel herablaufenden Stoppeln versehenen, auf dem Hut morgenrotorangefarbige Art, welche doch wirklich sehr anders als Hydnum repandum aussieht.
Die in den meisten Pilzbüchern zu findende Geschmacksbeschreibung (Tenor: jung mild, alt bitterlich bis bitter) trifft aus meiner Sicht in keinster Weise zu, stattdessen müsste es heißen: je nach Art von mildem oder bitterem Geschmack.
Bitteren Semmelstopplern kann man die Bitterkeit austreiben, indem man ihnen in der Pfanne durch Erhitzen und Salzen die Flüssigkeit entzieht, diese dann abgießt, die vorgegarten Pilze kurz wässert und sie dann ganz normal zubereitet.
FG
Oehrling