[quote='Calabaza','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=119182#post119182']
> Sie bekam bislang von mir Steinpilze, Parasol blank (mit Ei aus der Pfanne), Parasol paniert aus der Pfanne wie ein Schnitzel, Fichtenreizker, Champignons aus der Pfanne und Champignons natur mariniert. Sie favorisiert eindeutig Parasolschnitzel.
Meine (8) mag am liebsten Pfifferlinge, dann Steinpilze. Dagegen fand sie neulich gebratene Kiefernreizker scheußlich.
> Bei Herbsttrompeten kann ich nicht mitreden, die habe ich bislang nicht gefunden. Weder im Laub- , Misch- oder Nadelwald. Liegt vermutlich am Boden hier.
A-wah! Guckstu hier: westlich von Walddorfhäslach, Landstraße nach Böblingen, an dem Waldspielplatz auf der rechten Seite (unter den Strommasten), kurz nachdem die Straße in den Wald hineinführt. Sind bestimmt gerade frisch gewachsene da.[hr]
Man kennt das Das-schmeckt-irgendwie-nach-nichts-Problem auch von anderen im Wortsinne kostbaren Lebensmitteln, z. B. Austern oder frischer Fisch in Sushi-Qualität (der völlig korrekterweise "nach nichts" zu schmecken hat). Leute, die hier nichts zu schmecken glauben, haben eben andere Vorstellungen von einem "guten" Geschmack und sollten das teure Geld in ein kräftiges Rindersteak, eine 100%-Schokolade, einen Stinkkäse oder ähnlich Aromastarkes anlegen.
Die meisten Leute haben die Ansicht, dass ein guter Geschmack stets ein kräftiger Geschmack zu sein habe (je kräftiger desto besser?), weshalb sie auch glauben, teuer bezahlte aber aromaschwache Rohstoffe durch ein Gewürzfeuerwerk aufpeppen zu müssen. Dabei ist das mangelnder Respekt dem Rohstoff gegenüber und letztlich sinnlos rausgeschmissenes Geld. Habe ich mir einen exklusiven Rohstoff gekauft, dann will ich genau den schmecken (aha, so schmeckt das also!) und nicht irgendwelche Gewürze.
Mir erschließt sich ferner nicht, wie man so etwas wie "Geschmackshitparaden" bei Pilzen aufstellen kann, nach dem Motto: Pilz A schmeckt am besten, dann kommt Pilz B, dann Pilz C. Bei mir ist es eher so: wenn ich in der aktuellen Saison Pilz A schon dreimal auf dem Teller hatte, dann will ich lieber Pilz B oder C als nochmal Pilz A, da ich diesen und seinen ach so tollen Geschmack über habe. Das bedeutet auch, dass ich Pilz-Mischgerichte aus Röhrlingen viel weniger interessant finde als z. B. ein Pfännchen Reifpilze, Grünspanträuschlinge (natürlich ohne Huthaut!) oder Krause Glucke.