Beiträge von Hannes2

    Hi,

    Der Tulpenbecherling war aber schon auch für mich ein neues Highlight, den hatte ich im Gebiet bisher noch nicht gesehen.

    das geht mir genau so. Ich bin dort bestimmt schon zehnmal entlang gegangen aber die Tulpen hatte ich noch nie gesichtet. Ich hoffe dass Du Dir den Fundort gemerkt hast. Vielleicht kommen die ja kommendes Jahr wieder.


    Und Schupfi hatte noch einen frischen Mai-Porling entdeckt:

    Da kommt von mir ein klares Veto. Das sind eindeutig zwei Maiporlinge. Da verwette ich meine noch übrigen 95 Pilzchips :ghurra: .


    VG Jörg

    Hallo,

    Schön zu sehen, dass dieses spezielle Gebiet auch nach vielen Jahren nichts von seinem Reiz und seinen besonderen Pilzen eingebüßt hat!

    das hat mich nach dem katastrophalen Vorjahr auch gefreut. Der Fundort der ersten Zipfelchen ist aber für einen Oldtimer mit Krückstock suboptimal.

    Giraffenholz im Bärlauchbett!

    Ob dieses Gericht schmeckt kann ich nicht beurteilen:D . Da bleibe ich lieber bei den Stockis.

    Du weißt, dass ich ebenso wie Sandra gern mit Euch durch diese besondere Natur gestöbert wäre.

    Natürlich weiß ich das. Werde erst einmal wieder richtig gesund dann können wir, wenn Du willst, auch wieder gemeinsam herumstöbern. Ich halte Dir alle :daumen:für deine Genesung .

    Das war bestimmt ein schönes Treffen. Danke fürs mitnehmen.

    Ja das war es. Es ist immer schön gemeinsam auf die Pirsch zu gehen und ich bedanke mich bei Dir fürs Mitkommen.

    Ich mache gerade auf Uranbergbauhalden bzw. den dortigen Bergbaufolgelandschaften auch ein paar sehr interessante botanische und mykologische Entdeckungen,

    Dann wünsche ich Dir dabei viel Erfolg und hoffe, daß Du und alle davon teilhaben läßt.

    Dein Bericht lässt mir nix anderes übrig, als am Dienstag in unseren Auwald zu ziehen.

    Da wünsche ich auch Dir viel Erfolg. Unser Suchgebiet hat aber mit einem Auwald nichts gemein.

    Da es dort auch jede Menge Bärlauch gibt, habe ich sogar die Hoffnung, ein Giraffenholz zu finden.

    Das der Fund irgend etwas mit dem Bärlauch zu tun hat, bezweifle ich. Es soll sich ja dabei um Pilzmyzel von Pilzen, z.B

    Xylaria longipes, handeln.

    VG Jörg

    Hallo Steffen,

    Es freut mich, das Du den Tulpenbecherling finden konntest.

    mich auch, vor allem weil ich dort gar nicht mit denen gerechnet habe.


    Hallo Sandra,


    es ist sehr schade daß Du nicht mitkommen konntest. Mit Dir hätten wir bestimmt auch noch die Riesenlorcheln gefunden ;) . Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr einmal. Ich hätte da den sogenannten "Neidpark" anzubieten.


    Der vermutete Haustintling hat sich übrigens als Bescheideter Tintling (Coprinellus ellisii) entpuppt. Danke Stefan für die Nachbestimmung.


    VG Jörg

    Hallo,


    am Karfreitag haben sich mit Corne, Climbingfreak, Schupfnudel, Lütte und mir ein paar Forianer getroffen um wieder einmal die Bergbaufolgelandschaften südlich von Leipzig unsicher zu machen. Dabei sind uns ein paar schöne Funde gelungen.


    Mein erster Fund war dieser hier den ich als Psathyrella spadiceogrisea, den Frühen Mürbling bezeichnen würde.



    Dann gab es Lorchelalarm. Es zeigten sich ein paar schöne Exemplare der Zipfellorchel (Gyromitra fastigiata).



    Es waren auch noch einige Exemplare des Gemeinen Kelchbecherlings (Sarcoscypha austriaca) vorhanden.



    Auf einem morschen Baumstamm hatten sich einige Haustintlinge (Coprinellus domesticus)Bescheidete Tintlinge (Coprinellus ellisii) angesiedelt. Das hat Stefan herausgefunden.



    Zum ersten Mal in meinem Leben dürfte ich das Giraffenholz bewundern.



    Für die Runzelverpeln (Verpa bohemica) waren die Temperaturen in letzter Zeit wohl noch zu niedrig. Einige Exemplare haben wir trotzdem gefunden.



    Zum Schluß kommt noch mein persönlicher Knüller. Microstoma protractum, der Tulpenbecherling an einem völlig neuen Standort.



    Ein paar Anemonenbecherlinge haben wir auch noch gefunden aber meine Fotos von denen sind so schlecht, die will ich niemanden zumuten.


    Es war für mich ein gelungener Ausflug und sogar mein Bein hat durchgehalten, was bei einer siebenstündigen Tour nicht selbstverständlich ist. Es war schön einige alte Bekannte einmal wiederzutreffen und auch ein paar neue Gesichter kennen zu lernen.


    VG Jörg

    Hallo,


    so richtig kann ich diese schlimme Nachricht gar nicht glauben. Wir kannten uns ja schon weit über zehn Jahten als er sich in einem untergegangenen Forum als "Kärntner Thekenstehling" vorgestellt hatte.


    Liebes Peterle,


    ich werde dich immer in bester Erinnerung behalten und deine manchmal neckischen Beiträge vermissen.


    Ruhe in Frieden, alter Freund.

    Hallo Steffen,


    schöne Aufnahmen von den Zwergen hast Du da gemacht. Wir haben heute bei unserer Exkursion auch welche gesichtet aber meine Aufnahmen davon sind wieder einmal zu schlecht um sie hier einzustellen.


    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg

    Hallo,


    nicht vergessen, heute Abend ist wieder Online-Treffen! Hat jemand was zu zeigen, zu fragen oder den anderen beizubringen? Einige wenige Funde kann ich zeigen.


    VG Jörg

    Hallo,


    hoffentlich werden die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen, ich vermute aber, dass das alles wieder im Sande verlaufen wird.


    VG Jörg

    Hallo,


    auch mich freut es sehr, dass die beiden diesen Preis bekommen haben. Leider kenn ich sie nicht persönlich aber Karl hat mir beim Onlinetreffen schon sehr viele Hinweise auf für mich nicht zu bestimmende Arten gegeben :daumen: . Es würde mich sehr freuen ihm einmal selber zu begegnen und von seinem Wissen bei einer gemeinsammen Tour etwas abbekommen zu dürfen.


    VG Jörg