Hallo,
Nummer 6 sollten mit hoher Wahrscheinlichkeit junge Stockschwämmchen sein aber ohne ein Bild vom Stiel nicht mit Sicherheit.
Viele Grüße
Hallo,
Nummer 6 sollten mit hoher Wahrscheinlichkeit junge Stockschwämmchen sein aber ohne ein Bild vom Stiel nicht mit Sicherheit.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe von Zotto auch die Einladung zur Dropbox bekommen, mich dann angemeldet und installiert. Eine Dankeschön von Zotto erhalten und das ganze wieder deinstalliert.
Es war kein Spam oder sonst etwas dabei.
Viele Grüße
Hallo Gerd,
den Fund gab es auf 300 m auf einem Friedhof unter Rhododendron:D. Eiche und Rotbuche waren auch noch zugegen aber kein einziger Nadelbaum vorhanden;).
Ich fand ihn eben wegen seiner kräftigen Statur interessant.
Viele Grüße
Hallo Markus,
danke für die recht genauen Beschreibungen.
Beim Pantherpilz ist der geriefte Hutrand aber kein muß:
Der kommt auch schon einmal, vor allem bei jungen Exemplaren, ohne diesen vor:P.
Viele Grüße
Hallo Ingo,
kein Problem, wenn Du mir noch erzählst wie ich das machen soll bin ich dabei. Ob ich das dann auch noch nutzen kann steht in den Sternen.
Antwort bitte peer PN.
Viele Grüße
> daß es völlig unmöglich ist, den Begriff "Breitblättriger Rübling" in einer Unterhaltung korrekt auszusprechen.
Klar ist das unmöglich, es heißt ja auch "Breitblättriger SAMTrübling". Außerdem ist das noch gar nichts gegen den "Geflecktblättrigen Flämmling"
Was sagt ihr denn da zu dem Namen "Hainbuchen-Birkenpilz", der in meinem ersten Pilzbuch zu finden war (Leccinum carpini).
Hallo Pablo,
alles kann ich leider auch nicht lesen, dafür gibt es hier zuviele Beiträge und meine Zeit ist knapp.
Viele Grüße
Hallo Pablo,
ich habe einmal den Namen "Bleibrätling" gegockelt und nur deine Antworten dafür gefunden. Heißt der bei euch so oder ist das eine Eigenerfindung?
Viele Grüße
Hallo Pablo,
bei solchen Bildern hätte ich keine Aussage gemacht auch wenn ich auf die gleichen Gedanken kam.
Viele Grüße
Hallo Hannes
doch zumindest ich kann ich leichtes gilben erkennen... wenn man also Anfänger ist sollte man eh die Finger von den gilbenden Champigions lassen da die nicht einfach zu überschauen sind... Hat auch lange gedauert bis ich mich darin sicher zurecht fand
LG,Eike
Hallo Eike,
wo denn, ich habe das Bild vergrößert, kann aber immer noch keinerlei gilben an der Basis erkennen:(?
Natürlich hast Du recht, dass Champis nichts für Anfänger sind. Daher lasse ich sie auch meist links liegen. Die kommen vielleicht später einmal dran.
Viele Grüße
Hallo Juripuh,
Riesenchampignons (Agaricus augustus) sind das sicherlich nicht. Die sehen ungefähr so aus.
Zumindest sind das keine der Karbolegerlinge. Ich sehe kein gelb an der Stielbasis.
Viele Grüße