Hallo Jürgen,
erinnert mich irgendwie an Spindeliger Rübling oder Ähnliches.
Hallo Jürgen,
erinnert mich irgendwie an Spindeliger Rübling oder Ähnliches.
Hallo Dodo,
vergleiche bitte die Merkmale. ich denke kein Panther. Falls der Pilz auch keine Rottöne irgendwo hat würde ich eher sagen Grauer Wulstling.
Hallo karsten,
die Giftigkeit ist, wie ich sehe, mit den von Dir aufgezählten Arten vergleichbar.
http://www.zusatzstoffe-online…stoffe/90.e285_borax.html
Hallo Christian,
die kuriose Form mit den vielen Dellen ergibt sich einfach durch Wasserverlust. Wenn Du den Drüsling in Wasser tauchst, quillt er mit Sicherheit wieder auf.
Unbestritten allerdings auch ein weites Feld für Scharlatane...
Hallo Christoph,
die 07 ist allerdings mit Sicherheit kein Risspilz.
Hallo,
hatte aber den Namen in meiner Email angegeben:
2. Platz = Punktiertsporiger Moosbecherling, Neottiella vivida mit Springschwanz.
Hallo, Pilzpic!
Ich würde mal sagen, nicht mehr als 20 Minuten zwischen erstem und letztem Bild.
Nicht schlecht...
1. Aufnahme 08:05 Uhr, letzte 08:39 Uhr.
Hallo Pablo,
das war im Urlaub. Ich hatte ein Hexenei in den Blumenkasten auf dem Balkon gesetzt. Und tatsächlich nach 2 Tagen gelang der Durchbruch. Habe dann schnell ein Stativ aufgebaut und die Aufnahmen gemacht. Leider konnte ich nicht weiter knipsen, da ich zum Pilzkurs musste:shy:
Hab' da noch einen mit Rätsel.
Welcher Zeitraum liegt zwischen den einzelnen Aufnahmen?
Hallo zusammen,
habe das einmal mit A. augustus gemacht. Zwischen jeder Aufnahme liegen ca. 24 h.
Hallo Reinhard,
wenn Du den Rasen nicht düngst und den Grasschnitt immer schön beseitigst, wird Dein Rasen immer "magerer" und es können sich in Zukunft noch andere schöne Saftlinge zeigen.
War ja auch eines der Kriterien beim Stockschwämmchen: wenn man die Hutflocken noch sieht, ist alles gut.
Hallo,
da verwechselst Du etwas:
Das Stockschwämmchen muss einen sparrig, schuppigen Stiel haben - nix Hut.
Hallo,
hast Du mal dran gerochen?
Hallo zusammen,
wenn man die ausgewachsenen Pilze sieht ist die Sache natürlich klar.
Hallo Conny,
Also bitte noch ein Sporenabwurfpräparat anfertigen.
Hallo Conny,
tendiere eher zu A. gemmata.
Hallo,
auch schönen Sonntag.
Würde ich auch als Rehbrauner Dachpilz ansprechen. Wachsen auch hier z. Zeit.
Bei dem Helmling dürfte es sich um Mycena acicula, Orangeroter Helmling handeln.
Hallo,
schwer zu sagen...
sicher ist, dass diese Pilze nicht (mehr) genießbar sind.
Hallo,
die hatten aber schon einige Vorkoster. Sind die wirklich noch frisch?
Ich will Dir ja den Appetit nicht verderben, aber es gibt auch unechte Pilzvergiftungen, hervorgerufen durch überständige Pilze.
Hallo,
vergleiche mal mit dem Heudüngerling, der sprießt derzeit häufig
Hallo Pilzfreunde,
dann wette ich mal auf Agrocybe praecox.
Hallo,
würde auch sagen Agrocybe praecox, je jünger, desto dunkler die Hüte. Die Morcheln hättest Du wahrscheinlich voriges Jahr da vorgefunden.
[hr]
Hier noch einige Bildchen in verschiedenen Entwicklungsstadien:
[hr]
Leider falsche Reihenfolge und ich weiß nicht wie ich es korrigieren kann
Hallo,
hier noch 3 Bilder zur Ergänzung: