Hallo zusammen,
möchte noch dazu sagen, dass auch die "falschen Weisheiten" Schwächen haben. Also es wurde beobachtet, dass die Schnecke an einem Grünen Knollenblätterpilz geknabberte hat. Schlussfolgerung (nach alter Weisheit) Pilz nicht giftig. Aber wussten diese Leute denn was später aus der Schnecke geworden ist? Antwort nein, also Schnecke ev. nach 1-2 tagen tot - es kann ja auch dumme Schnecken geben!
Sicher aber die richtige Weisheit ist, dass Schnecken weder relevante Entgiftungssysteme wie Leber oder Nieren besitzen, bzw. dass Sie weniger komplex aufgebaut sind wie die des Menschen.
Beiträge von pilzpic
-
-
Der heißt ja auch Orangegelber Gabelblättling, schön zu sehen.
-
Hallo David,
ich würde hier sagen irgendwas um Cortinarius hinnuleus - eh kein Speisepilz.
-
@Admins,
ich würde die Seite für Pic-Upload.de sperren. ich weiß nicht wie es anderen ergeht, aber ich werde "zugespamt" wenn ich ein Bild anklicke - unzumutbar.
-
@Pablo,
die Beringten Flämmlinge die Du in der Hand hattest waren wahrscheinlich nur nicht so eingetrocknet.
Es gibt nichts was dagegen spricht... Habitus, Farben, Zeichnung. -
Hallo Christoph,
dafür solltest Du lieber nach Nebelkappen Ausschau halten, statt nach Täublingen. -
Hallo Rafa,
vergleiche Deinen Fund mal mit Beringter Flämmling, Gymnopilus junoninus. -
Allerdings in dem fortgeschrittenen Alter ungenießbar!
-
Hallo,
M. galericulata halte ich eher für unwahrscheinlich, dafür ist er zu zierlich. ich denke mehr als Mycena spec. lässt sich hier nicht sicher sagen. -
Hallo,
Mausmann's Goldmistpilz ist nur ein wenig jünger.
-
Hallo
alter Trick von meinem Pilzlehrer:
Kurz in heißem Wasser (nicht kochend) blanchieren, sie wird dann elastisch, danach abduschen. -
Hallo Mario,
ganz typisch der "Runzelige". -
-
Hallo Ingo,
Amanita pantherina ist nicht überzeugend - weil,
ich sehe keine tiefsitzende, ungeriefte Manschette, ich sehe keine Bergsteigersöckchen, ich sehe keinen in die Knolle eingepfropften Stiel. -
Würde eher sagen die Schwarzen sind alte Schmutzbecherlinge, Bulgaria inquinans.
-
Hallo Gerd,
ich denke mal sie ist es nicht, sondern tatsächlich wie schon geschrieben die Spitzen nicht mehr frisch.
Hier eine Nahaufnahme von meinem Fund. -
Hallo Jenny,
melde mich schon mal. -
Ok Dany,
dann iss Du mal und ich genieße!
-
Anscheinend ja,
die Breitblättrige ist kein Speisepilz.
Sogar auf "Deiner Quellenseite" heißt es dazu:"Strunk nicht für Speisezwecke verwenden. Dieser kann zu Unverträglichkeitsreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen führen! Dieser Pilz in der normalen Zubereitung ungenießbar, er ist sehr zäh und schmeckt waschlaugenartig! Fein zerhackt mit Fleisch, Ei, Gewürzen als Fleischpflanzerl zubereitet - ein Hochgenuss!"
Klar Frikadellen sind ein Hochgenuss:D
verstehe allerdings nicht, warum ich die mit einem "waschlaugenartig" schmeckenden Pilz versauen soll.
-
WarAngel,
dann schau mal hier: -
Hallo zusammen,
was mich etwas befremdet ist, was im "Schnellkurs der wichtigsten Gattungen" alles als essbar bezeichnet wird:Z.B. Dachpilze: "fast alle Arten essbar".
Ich habe gelernt das der Rehbraune Dachpilz der einzige Speisepilz in der Gattung ist.
-
Hallo Lars,
hab gar nicht gewusst dass der Grünblättrige Schwefelkopf so riecht:shy: -
Hallo Ulrich,
vergleiche mal besser mit Beutelstäubling, der ist sehr variabel in der Form und solche Verwachsungen kommen schon mal vor. -
Hallo,
nach Kupfer sieht mir das aber auch nicht aus.
Hier die habe ich mal gefunden. -
Hallo,
bei 9. sehe ich eher ein junge Nebelkappe.