Hallo,
dazu musst Du einen Pathologen konsultieren.:D
Beiträge von pilzpic
-
-
Hallo Hans,
ich sehe nichts was dagegen spricht, Glückwunsch! -
Liebe Pilzfreunde,
kann man sich immer wieder ansehen.
-
Hallo Jonas,
Semmelstoppelpilze je älter, desto bitterer. Das Alter erkennt an der Länge der Stoppeln, die ja später zu Stacheln auswachsen. Also am besten nur Pilze verwenden die lediglich (ich sage dazu) Noppen haben. -
Hallo zusammen,
danke - freut mich sehr auch mal den 1. gemacht zu haben. Es ist Amanita vaginata, Grauer Scheidenstreifling. Glückwünsche von mir an die nächst platzierten. -
Hallo,
es könnten junge Nebelkappen sein, aber Vorsicht die Nebelkappe hat einen giftigen "Doppelgänger", den Riesenrötling - keine Essfreigabe über's Internet. -
Hallo Jonas,
der unbekannte Nachbar schaut nach einem jungen Kuhmaul (Gomphidius glutinosus) aus. -
Kein Pfifferling,
kein Pfifferling,
ab hier für Ignoranten:
kein Pfifferling usw. -
Hallo Maria,
mal dran geschnuppert an dem grüngelben? -
Hallo Ralf,
es gibt da eine schöne makrochemische Reaktion mit Lyophyllum connatum. -
Hallo Judith,
"ein richtiges Ja", kein Zweifel.
Grundsätzlich aber keine Essfreigabe über Internet. -
Hallo Klaus,
ein weiterer Besuch wäre sinnvoll. Bei den Babies sind die Merkmale noch nicht ausgebildet. Ein Blick unter's Röckchen wäre dann bei den aufgeschirmten Pilzen sehr hilfreich. -
Hallo,
wie es so aussieht hattest Du ja auch schon ein Vogelnest im Bad.:D -
Hallo Mario,
ja war Pilz des Jahres 2013! -
Hallo,
Entoloma incanum. -
Hallo,
korrekt erkannt sind Tintlinge. Eine Artbestimmung ist allerdings anhand von Fotos kaum möglich. Auf jeden Fall keine Speisepilze. -
Wenn Du einen Längsschnitt durch den Pilz machst, hast Du ein Aha-Erlebnis.
-
Hallo,
sieht aus wie ein Samthäubchen (Conocybe), keine Speisepilze! -
Hallo AndreZ,
das bedeutet Eiweißzersetzung, Bakterienexplosion, ev. giftige Stoffwechselprodukte. -
Hallo,
Ops, schicke per PN -
Klarer Fall für die Bio-Tonne!
-
Vielleicht um noch mal betonen zu können, dass es einer der heimtückischsten Giftpilze ist.
-
Super Karl,
Deine Übersicht hilft mir bei in dieser Gattung auf jeden Fall weiter.
Sehr wertvoll auch wegen der tollen Fotos -
Hallo Earl86,
den vorletzten würde ich unter Vorbehalt als Megacollybia platyphylla, Breitblattrübling ansprechen. -
Gute Unterhaltung wünscht Karl-Heinz