Hallo Ingo,
bei 16/17 sehe ich einen jungen Cystoderma amianthinum.
Hallo Ingo,
bei 16/17 sehe ich einen jungen Cystoderma amianthinum.
Hallo Dieter,
festes Fleisch und eingerollter Hutrand - Lamellen, vergleiche auch mal mit Wurzelmöhrling, Catathelasma imperiale.
Hallo zusammen,
ich wäre für G. triplex.:D - nein im Ernst!
Hallo Nando,
vergleiche 2. mal mit Amianth-Körnchenschirmling, Cystoderma amianthinum.
Hallo zusammen,
ich denke im Zuge des Klimawandels sind diese Pilze vom aussterben bedroht.
Hallo Gabor,
herzlichen Dank...
das ist sehr nett, dass du hier so viel Vergleichsmaterial einstellst.
Aber diese Pilze habe ja nicht annähernd den Habitus (herbsttrompetenähnlich) wie Jan Komar sie vorgefunden hat. Es ist nicht mein Fund, deswegen bedauerte ich es ja auch, dass sie nicht bestimmt wurden.
Hallo Pilzfreunde,
kennt die vielleicht jemand, wurden wohl leider nie bestimmt.
http://www.fotocommunity.de/pc…/1497214/display/22844226
Hallo,
4. Platz, Bild Nr. 12 ist Orangebecherling, Aleuria aurantia.
Hallo Jule,
tolle Pilze, klasse Fotos. Der undefinierbare Geruch von Nr. 22 sollten Geranien gewesen sein. Sieht sehr nach C. flexipes aus.
[quote='Beorn','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=258948#post258948']
Guten Morgen!
"Das war ja auch das Interesante an dem Träuschling.
Bei der Bestimmung habe ich mich in der Tat an der Farbe des Spreonpulvers orientiert (ohne violett-/ purpurton)."
Das ist etwas verwirrend. In PdS steht bei S. caerulea:
"Purpurbraunes Sporenpulver ohne jegliche Violett-Töne, bei S. aeruginosa steht: "Braunviolettes Sporenpulver" mmh...
Hallo zusammen,
irgendwie passt der Pfefferröhrling nicht komplett. Ich sehe da eher Pulveroboletus lignicola, Nadelholz-Röhrling.
Bevor ich mich mit fremden Federn schmücke...
Quelle ist mykIS.
Hallo Karl,
Clavulinopsis umbrinella = Graubraune Wiesenkoralle
Schöne Zusammenstellung.
Moin,
das ist die Herbstlorchel, Helvella crispa.
Hallo Mirko,
Im Ewald Gerhardt Band 1 ist dem C. alopecia eine komplette Seite gewidmet und das ist ja ein ziemlich geläufiges Pilzbuch. Wie schon geschrieben, würde allerdings ein Sporenbild hier Klarheit schaffen. Weiß allerdings nicht ob Du die Möglichkeit hast.
Hallo,
für den Faltentintling sind mir die Falten zu zierlich, der hat auch keine Schüppchen auf dem Hut.
Vergleiche mal mit Coprinus alopecia, Großer Rauspor-Tintling.
Hallo Pablo,
1 und 2 halte ich für kleine Stinker.
Mitteilung der DGfM:
"Der Adalbert-Ricken-Preis geht an Björn Wergen aus
Kreuzau/Eifel für seine Webseite über Ascomyceten und seine Aktivitäten in der Pilzkartierung."
https://www.sites.google.com/site/funghiparadise/
Hallo Gerd,
danke für die Info.
Hallo Jury,
sieht die Jury eigentlich die entsprechenden Fotografen zu den Bildern oder werden die Bilder nur anhand der Bildnummern anonym bewertet?
Hallo,
Tränender Saumpilz, Lacrymaria lacrymabunda.