Hallo Maria,
in Heidenheim gibt es einen PSV...
Beiträge von pilzpic
-
-
-
Hallo Maria,
ja er ist es zu ca. 98 %. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du die Pilze einem Pilzsachverständigen vorzeigen. -
Hallo Maria,
die Porengröße ist ein konstantes Merkmal um die beiden zu unterscheiden, allerdings nur mit Lupe bzw. Stereolupe möglich.
P. badius 6-8 Poren pro mm, P. melanopus 3-4 pro mm. -
Hallo zusammen,
es reicht nicht der Hinweis, dass wenn man ein Ergebnis hat, dieses noch mit Hilfe einschlägiger Literatur zu überprüfen und abzugleichen. Dies widerspricht der eindeutigen Aussage, dass die Essbarkeit von Pilzen nicht nur anhand von Bildern und Beschreibungen ermittelt werden kann.
Die eindeutige Aussage bleibt: "Essen Sie nur Pilze, die Sie ganz genau kennen".
Man kommt als nicht umhin einen PSV zu konsultieren, bzw. sich entsprechende Kenntnisse anzueignen. -
Hallo Grüni,
das sind doch recht stattliche Pilze, da gibt es nicht so viele bei den Dachpilzen.
Vergleiche mal mit Pluteus cervinus, Rehbrauner Dachpilz. -
Hallo Jörg,
da bin ich voll und ganz bei Dir. Es sind ja auch Cortina-Reste am Stiel zu erkennen. -
-
es gibt noch ein weiteres, schönes makroskopisches Merkmal die beiden Arten auseinander zu halten.
Selbst getestest, funktioniert auch gut. -
Hallo,
das sieht dann so aus: -
Merkwürdig, es war deaktiviert, obwohl ich da nie drin rumgespielt habe.
Danke für den Tipp. -
Hallo zusammen,
Thema abonnieren via Email funktioniert bei mir schon seit einiger Zeit nicht mehr.
Liegt das Problem an meinem PC oder sind auch noch andere davon betroffen? -
Hallo,
4 Arten?, was gibt es denn noch außer S. austriaca, S. coccinea und S. jurana?
-
Kann man das eventuell als Selbstreinigung des Myzels verstehen?
Hallo,
das ist der ganz normale Stofftransport. -
Hallo beli,
für eine Vorreinigung empfiehlt sich ein weicher Pinsel...
für ein Grundreinigung ist dieses Verfahren zu empfehlen: -
Das ist nicht als Vorwurf zu verstehen, sondern als Tipp.
Vielleicht kann man es ja wegputzen. -
Hallo beli,
kann es sein dass Dein Kameraobjektiv stellenweise verschmutzt ist?
-
Hallo,
15. sieht nach R. vesca aus. Typisch ist das zu kurze "Röckchen".
-
Hallo,
aber das ist doch was ganz anderes...
Da weiß ich doch was ich kaufe, aber nicht wenn z. B. in Mischpilzen Giftpilze enthalten sind. -
Hallo HoBis,
der Vorfrühling wurde auf den Winter gelegt, klasse.
-
Hallo,
vergleiche mal mit "Runzeliger Dachpilz", Pluteus phlebophorus. -
-
Hier noch ein Standort-Foto von dem Dreckspatz:
-
Genau den hatte ich auch im Kopf, seltene Art.
-
Hallo Edwin,
wollen mal hoffen, dass Du die Pilze auch durchgeschnitten hast, also Schnittbild.
Ev. wichtige Merkmale durch Farbänderung. Ich habe da so einen Verdacht...