Hallo Björn,
danke für die Info...ich meinte auch Nr. 5. das Grüne, wo Octospora spec. drin ist.
Hallo Björn,
danke für die Info...ich meinte auch Nr. 5. das Grüne, wo Octospora spec. drin ist.
Hallo,
kennt jemand die Flechte (ich denke es ist eine) von 6.?
Hui,
wie kann man denn sowas trinken?
Hallo Hans,
wie hast Du das nur gebastelt oder ist das etwas so gewachsen?
Danke Freunde für eure Kommentare,
Selbstverständlich ist Bewegung im Wald sehr gesund. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört bei mir persönlich auch die Verwendung von Heilpilzen. Die nehme ich nicht weil ich krank bin sondern es nicht werde. Ob das eurer Meinung nach hilft oder nicht stört mich nicht. Ich lese wissenschaftliche Studien, fernöstlichen Heilmethoden (TCM) und höre auf mein Bauchgefühl. Aber das möchte ich hier bitte nicht diskutieren.
Danke euch!
Eine das Immunsystem fördernde Wirkung könnte ich mir beim Goldgelben Zitterling in der Form vorstellen, dass der ganze Körper beim Hinunterschlucken kräftig durchgeschüttelt wird. Das Gefühl im Bauch wird dann auch nicht so gut sein.
Dieser Pilz scheint auch interessant zu sein, mit möglicherweise immunstabilisierender Wirkung. Ein Goldgelber Zitterling?
Hallo,
da kann ich nichts zu sagen.
Das beste für Dein Immunsystem ist, wenn Du stundenlang draußen unterwegs bist.
Hallo Ralf,
daran erkennt der Städter die Leute vom Land...die versuchen hier einen Schirm aufzuspannen.
Hallo,
ja schöne Eindrücke, allerdings ist für mein Empfinden die Farbsättigung zu hoch, aber sicher auch Geschmacksache.
Hin und wieder sehe ich das auch bei manchen Fernsehern die betitele ich dann statt als Farbfernseher, dann als Buntfernseher.
Nichts für ungut.
Alles anzeigen
Hallo Claudia,
meine Empfehlung lautet: Erdnussbutter
Auch lecker zusammen mit Nutella, oder gleich ein Stück Schokoriegel (für die Büroklammer).
Um dem Herzinfarkt bei den armen Tierchen vorzubeugen, am besten die Falle oberseits abgedeckt in eine Ecke stellen. Der schlimmste Stress für Mäuse ist, auf einem hellen Präsentierteller gefangen zu sein.
Hallo,
ja wenn den Tierchen nichts geschehen soll, dann sollte man Palmöl auch vermeiden...macht ökologisch auch noch Sinn.
Hallo,
ich finde das sicherste ist leicht angeflämmter (kurz mit Feuerzeug) Speck, das riechen sie meilenweit.
Zitat
Aber ich glaube, deine ist ein anderes Modell; meine heißt nur "Coolpix", ohne eine Nummer dazu.
Hallo Grüni,
das kann nicht sein, sämtliche coolpix-Modelle haben eine Typenbezeichnung.
Hallo Wagner,
also das passt doch, in den Regenwald gehören auch Pilze.
Hallo,
ja das ist der Pilz des Jahres 2016, guckst Du auch hier:
Alles anzeigen
Hallo Karl-Heinz,
das wird ja immer schlimmer mit mir........... :shy:
. Ich glaub ich greife jetzt doch mal zu Gingkobil.
Ich schäme mich ja zu Tode.
Aaach ja bevor ich das auch noch vergesse........ich habe mir Deine Fotos angeschaut. DIE sind ja cooooool. Da werde ich hingehen, wenn ich mich wieder beruhigen muß. Zum Runterfahren.......sozusagen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Heidi,
zum Schämen gibt es gar keinen Grund...
und freut mich wenn Dir meine Bilder gefallen.
Hallo zusammen,
auf der heutigen Tour zeigte sich mal wieder Hemimycena tortuosa. Bei dieser Art handelt es sich um einen Scheinhelmling, der gerne an dickem Totholz wächst, das feucht liegt. Diese Art wächst an der Unterseite oder dem Rand und ist typischerweise mit diesen schicken Tröpfchen besetzt. Mikroskopisch fällt die Art durch die korkenzieherartig gekrümmten Härchen auf.
LG, Jan-Arne
Hallo Jan-Arne,
da muss ich - entgegen meiner Gewohnheit - auch mal ein Lob absetzen...
Klasse, diese kleine Schönheit wurde auch gebührend abgelichtet.
Alles anzeigen
Guten Morgen zusammen,
Danke Dir Karl-Heinz, dass Du mich korrigiert hast. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Für welchen Erdstern hälts Du meinen Fund? Du warst ja auch dabei.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgennn...
nein Heidi, ich war nicht dabei, da verwechselst Du mich mit jemand.
Der Zweite.........ein Erdstern. Ich weiß das noch vom letzten Mal; es soll 240 verschiedene Arten geben. Und ich hab nix auf dem Schirm.
Hallo Heidi,
ich denke mal da hast Du etwas falsch verstanden. Weltweit sind etwa 50 Erdstern-Arten bekannt, davon kommen ca. 25 in Mitteleuropa vor.
Hallo beli,
ich kenne den Pilz nicht aus eigener Anschauung, solltest Du vielleicht mal die Originaldiagnose lesen.
Ich finde den Pilz den Du zeigst, aber auch den von Dir verlinkten nicht jung, sondern ausgewachsen.
Hier noch ein Foto von jüngeren und älteren Pilzen.
Hallo beli,
für f. lutea fehlt wohl der violette Stiel. Dein Pilz passt besser zu f. alba.
Hier ein Artikel aus dem Tintling...
Hallo Chris,
5. würde ich in diesem Biotop eher Geopora arenicola, Eingesenkter Sandborstling vermuten, Gewissheit kann da aber nur das Mikro liefern.
27. könnte Inocybe geophylla, Erdblättriger Risspilz sein.
31. ist Melanophyllum haematospermum, Blutblättriger Zwerg-Schirmling.
Hallo Chris,
ich denke mal das könnte sich eher um den Gefleckten Rübling, Rhodocollybia maculata handeln.
Hallo Claudia,
ich gehe mal davon aus, dass die von Dir genannten autorisiert sind, ansonsten liest sich das ja in den Forenregeln ziemlich streng:
§ 6 Kommerzielle Nutzung
(1) "Jegliche kommerzielle Nutzung des Pilzforum.eu bedarf der Genehmigung durch die Betreiber. Insbesondere nichtautorisierte Werbebeiträge können zum sofortigen Ausschluß eines Nutzers führen".
Alles anzeigen
Praktische Pilzbestimmungskarten für unterwegs
- 19 handgezeichnete Karten im A6-Postkartenformat mit abgerundeten Ecken.
- 38 Motive: Gegenüberstellungen Portraits und Übersichten
- 350 gr. Karton, matt cellophaniert, in praktischer Hülle für unterwegs.
Klare und einfache Merkmale
In seinen Illustrationen lenkt der Zeichner den Blick auf die maßgeblichen Merkmale zur Unterscheidung zweier oder mehrerer Pilzarten oder ganzer -gattungen und das ohne komplizierte Texte oder Fotos. Lernen Sie eine klare Abgrenzung zu giftigen Pilzen und gewinnen Sie an Sicherheit!
Kein Schleppen, kein langes Suchen: Praktisch für die Hosentasche
Das Kartenset bietet sich besonders für Pilzsammler an, die nicht immer ein Buch griffbereit haben oder es mit in die Wälder nehmen möchten. Auch sind die Karten ideal für diejenigen, die sich je nach Saison mit einer für sie neuen Art beschäftigen möchten. Entscheiden Sie, welche Karte Sie brauchen und mitnehmen möchten!
Wertig und haltbar
Die Karten sind mit einer leicht schmutzabweisenden Schicht überzogen, wodurch die Lebensdauer des Papiers erhöht wird. Packen Sie also ruhig zu, das Papier wird es verkraften!
Kreativ und einzigartig
Alle Karten zeigen handgezeichnete Aquarelle von Alexander Pitzius ( www.pz-fadenwesen.de ). Seine zarte und eigenwillige Interpretation der Natur, insbesondere der Mykologie, lädt Sie nicht nur zum Lernen sondern auch zum schlichten Betrachten ein. Nehmen Sie die Bilder mit, hängen Sie sie auf oder machen Sie jemandem mit diesem Kartenset ein Geschenk!
Bestellen kann man sie > > > > > H I E R < < < < <
Hallo,
ich empfinde es schon etwas befremdlich, dass von Administratoren hier kommerzielle Werbung eingestellt wird.
Hallo zusammen,
ev. ein Schleimschirmling, Limacella.
Alles anzeigen
Hallo Karl–“Heinz,
Vielen Dank, ich habe gedacht dass er zu massig/fleischig ist.
Nochmals Danke,
Tjeerd
Hallo Tjeerd,
das ist innerhalb der Variationsbreite.