Beiträge von Lebrac

    Hahaha- hamwer gelacht!


    Es geht mir eher um den kognitiven Vorgang, Buchstaben in eine bestimmte Reihenfolge anzuordnen.


    ...im Übrigen stimmt exakt das Gegenteil von deinem Signatursatz. Vom Baum der Erkenntnis zu essen, bedeutet Vertreibung aus dem Paradies.

    ich denke Du verwechselst da etwas. Die Gyromitrin-Vergiftung erfolgt über die Atemwege.


    Na, dann kannst du ja beruhigt daran lutschen, brauchst nur die Luft anzuhalten :D[hr]


    Die Gyromitrin-Vergiftung erfolgt über die Atemwege.


    Wie bringt man es fertig, in einem öffentlich Pilzforum solch einen Satz zu schreiben?

    um sicher zu gehen sollte man den Mund noch mit Wasser ausspülen, um ev. vorhandene Bruchstücke zu entfernen, dann kann nichts passieren. Eine Aufnahme von Pilzgiften über die Mundschleimhaut ist praktisch auszuschließen.


    Moin,
    Vorsicht!
    Zumindest bei Gyromitrin also z.B. bei Frühjahrslorcheln stimmt das nicht.

    Hallo Sabine und Holger,
    und jedes Jahr schaue ich mir eure Fotos von den Prachtbecherlingen an.
    Sie werden jedes Jahr besser. Farben und Kontraste sind der Hit. Die Idee mit dem Farn war auch gut.


    Tja Andreas, und genau da habe ich überhaupt keine Lust drauf - Abmahnen.
    Und wer da auch keine Lust drauf hat, der sollte einfach keine Bilder an Wikipedia oder Commons spenden.
    Es wird sich nämlich von allen Seiten fleissig bedient und auf die Namensnennung gepfiffen. Quelle: Wikipedia, das liest man häufiger.
    Googel doch mal z. B. Hericium oder Igelstachelbart, da wirst Du auf Anhieb -zig Beispiele dafür finden.


    Hallo Andreas,
    ein Beispiel ist schnell gegoogelt:
    http://www.google.de/imgres?st…sp=55&ved=0CKcBEK0DMDY4ZA


    Da hätte ich Hunderte von, wenn ich Lust darauf hätte sie zu suchen.

    Hallo,
    wer nicht möchte, dass andere an den Bildern rumfummeln und trotzdem noch der eigene Name darunter steht, sollte vorsichtig sein mit dem Hochladen von Bildern. Auf keinen Fall sollte er so blauäugig mit den Lizenzen sei, wie ich es war.
    Ich kann nur sagen: Grösste Vorsicht!
    Es geht mir nicht um Bildhonorare, die Bilder waren eine bewusste Spende, es geht um das nachträgliche Verunstalten durch andere, ohne die Möglichkeit Bilder zu löschen. Weg gegeben ist weg gegeben - endgültig!


    Habe ich nun was überlesen, oder was sehen wir nun auf dem ersten Foto


    Übrigens,


    wenn so langjährige Forenmitglieder wie Gerd (lebrac.de, Gerhard Schuster), selbst Autoren sind und eine Neuerscheinung anzukündigen ist, dann immer her damit. Bitte per pn mit den interessanten Angaben wie ISBN, Erscheinungsdatum, Buchtitel, Autorenangabe insgesamt, Bezugsquellen, einer kurzen Inhaltsangabe und Bezugspreis.
    Das ist etwas völlig anderes, als eine kurzfristige Anmeldung hier im Forum, verbunden mit dem Einstellen von ein paar Fotos bei den schönsten Pilzaufnahmen, die dann allesamt mit Firmenlogo hinterlegt sind und ausschließlich dem Zweck dienen, sich kostenlos und kurzfristig selbst zu bewerben. (als reales Beispiel)


    Hallo Markus,
    ursprünglich ging es um das erste Bild, da ich es mit Butterrüblinge beschriftet hatte. Es sind alte Schlappen nach einer Frostnacht. Ich hatte die selben Pilze bereits einige Tage früher noch jung zum ersten Mal gesehen und als Butterrüblinge erkannt.


    zu übrigens:
    Mag sein, dass Dumont über meine Einträge ein paar Kalenderkunden mehr gewinnt aber so viele werden das über dieses Forum nicht sein gemessen an deren enormem Vertriebsnetz. Monetär ist der Effekt für mich sicher ein ganz lauer Witz. Ich bin einfach nur stolz wie Bolle auf meine Kalender ;) Das ist eine Passion und natürlich freue ich mich über Zuspruch und Bestätigung.


    Vielleicht sagt auch jemand hier im Forum noch was dazu.


    Ja, vielleicht.
    Für mich ist 2015 aber bereits seit vielen Monaten abgeschlossen. Ich bin momentan mitten in 2016.
    Die Hallimascharten unterscheiden sich makroskopisch teilweise nur marginal, zumindest erscheint mir das so. Für die Küche ist das unerheblich. Ich persönlich vertrage Hallimasch nicht, völlig unabhängig von der Zubereitung und der korrekten Taxonomie. Ignorieren konnte ich diese beliebten Speisepilze aber wohl nicht.

    Ich glaube, ich habe einen Fehler entdeckt: Bist du dir >hier< sicher mit Armillaria cepistipes? Ich denke, es ist A. gallica (A. lutea).


    Hallo Emil,
    sicher bin ich mir da nur, weil ihn jemand anderes mit A. cepistipes angesprochen hat, dem ich die korrekte Ansprache zutraue.
    [hr]


    ... mit was Struppeligen ersetzt ist, über das wir dann wohl auch noch diskutieren müssen.


    Das wird bestimmt lustig X(:nana:

    Hallo zusammen,
    für was haltet ihr diese:

    Sie standen im Herbst nach den ersten moderaten Frösten auf stark vermodertem Holz, vermutlich Fichte.
    Sie waren rel. gross. Das rechte Exemplar hatte 5 - 6 cm Hutdurchmesser.

    Hallo Andreas,
    lass mal Deinen Avatar wie er ist - ich habe da gar kein Problem mit. Im Gegenteil, es freut mich doch auch, wenn meine Bilder Kreise ziehen.
    Für den Jahn habe ich ma 100 Stutz bezahlt (70€ zu der Zeit).
    Der zweite war ein Geschenk, da weiss ich gar nicht, wie teuer der war.
    Naja - er frisst kein Brot, wie man so schön sagt. Falls Du oder jemand anderes Interesse hat, schicke ich ihn auf die Reise.

    Das war ein Zufall, Ingo.
    Einige Bilder, die ich früher leichtsinnig bei Wikipedia hochgeladen habe, befinden sich hundertfach auf irgendwelchen chinesischen Seiten oder gedruckt in Heilpilzpulver Prospekten. Es gibt Fotografen, die leben von Abmahnungen, da man bei Raubkopien den zehnfachen üblichen Satz verlangen darf. Da habe ich keine Lust drauf, da könnte ich mich morgens nicht mehr im Spiegel anschauen. Fragen kann man aber schon, finde ich. manchmal habe ich das Gefühl je einfacher die Kommunikation wird, um so schwerer tun sich viele damit.


    H. Jahn, Pilze die an Holz wachsen habe ich übrigens doppelt.

    ...nicht mehr weit bis zur Fünfstelligkeit 8|
    Diese Forum hat sich in den letzten Jahren seit dem letzten "Hallas" wirklich prächtig entwickelt.