Beiträge von Lebrac

    Hallo,
    -auweia-
    eine ganze Pfanne Pfefferröhrlinge!
    Bei mir wirkt bereits ein winzigstes Stück noch Stunden lang nach.
    Vielleicht verliert sich die Schärfe beim Braten und es ist einfach noch niemand auf die Idee gekommen das auszuprobieren.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    das mit der Standorttreue habe ich auch beobachtet.
    Was mich wundert sind Pfifferlingsfunde mitten auf Waldwegen. Meine Funde mache ich immer an Stellen mit unverdichtetem Boden, wo kein Trecker fahren kann. Ansonsten sind es meist die Waldränder, an denen ich fündig werde.
    VG
    Gerd

    Hallo zusammen,
    jahrelang habe ich Pilze mit Backofen und Kochlöffel getrocknet, bis ich mir vor zwei Jahren einen Dörrautomaten (den billigsten) zugelegt habe.
    - besser - schneller - sparsamer -
    Also ich bin sehr glücklich damit.
    VG
    Gerd

    Hallo Pilzfreunde,
    dann versuche ich auch mal, dieses sehr gute Pilzjahr zusammen zu fassen.
    Ich beschränke mich auf die Speisepilze obwohl ich auch viele Erstfunde in diesem Jahr machen konnte und viele verschiedene und seltene Arten fand.


    Austernseitlinge gab es trotz des extrem schneereichen und langen Winters genau so viele, wie in den vergangenen Jahren.
    Flatsch- und Speisemorcheln fanden sich im Frühjahr durchschnittlich und Maipilze gab es massenhaft.
    Highlight waren die Sommersteinpilze. Es ging gemächlich los aber je heisser und trockener es wurde, desto mehr und von bester Qualität waren zu finden.
    Als dann der Sommer im Regen ertrank gab es von allem reichlich, wobei mich das ausgesprochene Massenauftreten meiner Küchenfavoriten besonders gefreut hat. Die Herbsttrompetenschwemme war schon enorm.
    Parasol und Riesenboviste gab es auch deutlich mehr als sonst.


    Ein super Pilzjahr!
    VG

    Hallo Bernhard,
    vielen Dank für Deine Anregung. Steinpilzpizza ist wirklich eine überraschend leckere Sache.
    Variieren kann man natürlich ohne Ende.
    So einen richtigen Zwiebelkuchenteig und etwas mehr Schmant werde ich als nächstes ausprobieren.
    VG
    Gerd

    Hallo Steinpilzpizzafans,
    nach einigem Ausprobieren kann ich nun aus vollster Überzeugung meine Variante dieses Themas präsentieren. Es war ein grosser Erfolg und da ich diesen Sommer mehr als reichlich getrocknete Sommersteinpilzscheiben produzieren konnte, wird es diese leckere Pizza sicher häufiger geben.
    Steinpilzpizza.pdf
    VG

    hätte mich auch gewundert ;)
    danke für die schnelle Antwort, Bernhard.
    nun werde ich Deine Rezeptidee sicher mal ausprobieren, da ich sehr viele Sommersteinpilze in diesem Jahr trocknen konnte.
    VG
    Gerd

    Hallo Bernhard,
    verstehe ich das richtig, Du verwendest nur das Einweichwasser?
    was machst Du mit den eingeweichten Pilzen?
    kann man die nicht kleingeschnitten mit einbacken?
    VG

    Hallo Hopsing,
    vielen Dank, das ist wirklich ein gediegenes Rezept.
    Dein Name passt ;)
    Ein ähnliches Rezept hatte ich nun bereits auch andernorts im Internet gefunden aber Deines werde ich ganz sicher am Wochenende ausprobieren.
    Vielen Dank nochmal!
    VG

    Hallo Forum,
    vor einigen Wochen habe ich zum ersten Mal Violette Rötelritterlinge, Lepista nuda probiert. In der Pfanne geschmort mit ein wenig Ei darüber. Ich fand sie sehr lecker und habe sie gut vertragen. Da ich sie momentan reichlich, klein und frisch finde, bin ich auf der Suche nach einem netten Rezept.
    Vielleicht hat hier jemand einen spannenden Vorschlag zur Zubereitung.
    Vielen Dank und
    VG

    Hallo Barbara,
    Frank Mosers Beitrag über Pilzfotografie.
    Er wollte ihn vorab partout nicht rausrücken.
    Da stehen bestimmt fiese Dinge über Klappmonitorbenutzer und Kunstlichtverweigerer drin :nana: (nur Spass)
    VG

    Hallo zusammen,
    da kann ich in allem zustimmen.
    Ich freue mich auch immer auf die neue Ausgabe. die Frau Montag ist sehr nett und genau auf meiner Wellenlänge. Die Themenmischung spricht mich sehr an. Zuerst suche ich immer die besonders interessanten Artikel heraus aber letztendlich habe ich dann immer alles viel zu schnell durchgelesen. Bei der aktuellen Ausgabe bin ich auf einen bestimmten Artikel besonders gespannt -zwinker- ;)
    VG

    hallo Babsi,



    in Frischhaltefolie und Kühlschrank sollten sie sich halten.
    ich schicke sie morgen ab.
    nach dem kräftigen Regen heute, werden sicher neue nachwachsen.
    ich könnte also notfalls nächste Woche noch einmal welche auf den Weg bringen.


    VG
    Gerd

    aha
    @babsi: du hast Post

    zwei verschiedene Grüppchen habe ich in den letzten Tagen entdeckt.
    das Frischhalten trotz Versand ist einen Versuch wert aber ob du dich darauf verlassen kannst? uiuiui
    vielleicht ist es doch besser zwei- oder dreigleisig zu planen.


    VG Gerd


    das Buch kenne ich auch :thumbup:

    hallo,


    ich könnte eine Handvoll Karbolegerlinge aus Göttingen zuschicken.
    gestern Abernd habe ich erst einige junge Exemplare gesehen.
    ob sie allerdings frisch genug ankommen weiss ich nicht


    VG Gerd

    moin Nando,


    die sind wesentlich seltener als Spitzmorcheln.
    daraus den Schluss zu ziehen, dass du nun leichter Spitzmorcheln findest, ist aber leider nicht logisch. Spitzmorcheln tauchen meist in jedem Frühjahr an neuen Standorten auf, aber diesen Stamm mit den Orangeseitlingen solltest du unbedingt im nächsten Dezember noch einmal aufsuchen. besonders jung gehören sie für mich zu den schönsten Pilzarten.


    Gerd

    ich kenne Orangeseitlinge genau so.
    besonders dein erstes Bild überzeugt mich, dass es tatsächlich welche sind.
    ein toller, seltener Fund


    Gerd[hr]
    ich habe noch ein paar Vergleichsfotos herausgesucht: