Beiträge von Lebrac

    Hallo,
    ich kenne zwei Leute, die sich Hexeneier sofort komplett in den Mund stecken und aufessen. Ich habe mich noch nicht getraut ;)
    VG
    Gerd

    neiiin! nix zum braten!


    Hallo,
    heute habe ich mich besonders über das lange überfällige Erscheinen der Satanspilze, Boletus satanas gefreut.
    Normalerweise finde ich sie früher und bei der grössten Sommerhitze.
    Vielleicht haben sie nun das Warten darauf aufgegeben ;)
    VG
    Gerd

    Hallo,
    der sieht für mich wie ein Grüner Anis-Trichterling, Clitocybe odora aus.
    Der Standort spricht auch dafür.
    VG
    Gerd

    Hallo Ark,
    also erst einmal muss ich sagen, dass Hallimasch für mich gar kein Speisepilz, sondern ein sehr zuverlässiges Abführmittel ist. Es ist dabei auch egal um welche Art Hallimasch es sich handelt und ob ich sie vorher abkoche oder andere, empfohlene Massnahmen ergreife.
    Wenn du sie aber verträgst, sollte es reichen, wenn du die getrochneten Pilze abkochst. Eingeweicht werden müssen sie ja sowieso.
    VG
    Gerd

    Hallo ilja,
    besser keinen Brechdurchfall riskieren.
    Ich habe mal die wichtigsten makroskopischen Unterscheidungsmerkmale zusammengestellt.
    Champignons
    Vielleicht helfen sie dir ja für den nächsten Versuch.
    Der Geruch ist kein sehr verlässliches Merkmal, er kann auch sehr schwach ausgeprägt sein.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    das ist eine Rotkappe. Welche Art es genau ist, vermag ich nicht sicher zu sagen aber wenn sie bei Fichten stand, wird es wohl eine Fichten-Rotkappe, Leccinum piceinum sein.
    Sie sind lecker aber selten und geschützt.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    frische, feuchte Maronen schleimen furchtbar in der Pfanne.
    Ich lasse sie mindestens eine Nacht offen im Kühlschrank stehen, am besten auf einem flachen Holzbrett und brate anschließend nie so viele gleichzeitig in der Pfanne, dass sich Flüssigkeit ansammeln kann. So sind Maronen dann richtig lecker.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    bei Täublingen probiere ich immer. Wenn man in der Lage ist, Täublinge als solche zu bestimmen, ist das eine zuverlassige Methode, nur die guten Arten mit in die Küche zu bringen. Nimm ein kleines Stück vom inneren Fleisch, da kann kein Fuchsbandwurmei dran haften.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    da ich so einen merkwürdigen Ergeiz habe alle halbwegs als Speisepilze deklarierten Arten zu probieren, habe ich den auch schon mal gekostet. Ganz jung fand ich den nicht schlecht, ich mag eine festere Konsistenz. den Geschmack fand ich ein wenig... ...gurkig. Getrocknet habe ich ihn mal versuchsweise. Das scheint mir eine sehr vielversprechende Verwendungsmöglichkeit zu sein.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    die sind genauso verträglich wie Flockenstielige Hexenröhrlinge, zumindest bei mir und allen meinen Gästen, die sich trauen ;)
    Geschmacklich finde ich aber die Flockenhexen ein wenig besser.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    Gold geht an den Sommersteinpilz
    Silber an die Speisemorchel
    Bronze an die Totentrompete


    Diese Rangliste ist aber nicht in Stein gemeisselt und ändert sich bei mir häufiger. Das liegt zum Teil auch am Auffinden genialer Rezepte.
    VG
    Gerd

    Hallo,
    das Stielnetz ist bei B. reticulatus deutlicher ausgeprägt als bei B. edulis und die samtige Huthaut kommt bei B. edulis nie vor. Die Fichtensteinpilze, B. edulis haben immer eine glatte bis leicht schmierige Huthaut
    VG
    Gerd