Hallo,
Fakt ist, dass die beiden tatsächlich verwechselt wurden und bestimmt auch noch werden, daher ist es sicher legitim davor zu warnen, auch wenn das für uns skurril erscheint
VG
Gerd
Beiträge von Lebrac
-
-
Hallo,
wie Jens, habe ich auch sofort gedacht, dass das nie und nimmer 9 kg sind.
Viele sind es aber schon. Wenn er sie an Nachbarn oder Freunde verschenkt, kann ich es verstehen. Ansonsten frage ich mich, was er damit macht. Trocknen ist bei Pfifferlingen keine gute Konservierungsmöglichkeit und ein wenig Platz für anderes möchte man doch auch im Gefrierschrank behalten. Der Gesetzgeber erlaubt im Übrigen nur das Sammeln von Pfifferlingen in geringen Mengen, was ich aber auch für schwammigen Quatsch halte.
Ich selbst habe so ein kleines Minijutebeutelchen aus der Apotheke. Wenn das voll ist, höre ich zu sammeln auf. Pilze eignen sich für meinen Geschmack am besten als Beilage. Auf riesige Pilzpfannen stehe ich schon lange nicht mehr.
VG
Gerd -
Hallo,
das sieht mir nach einem Milchling aus, es sind ganz sicher keine Leisten sondern Lamellen auf deinen guten Fotos zu sehen.
Pfifferlinge haben auch niemals einen hohlen Stiel.
Es könnte ein Lachsreizker sein. Milcht er, wenn man ihn anschneidet?
VG
Gerd -
Hallo Burn,
wo im Harz bist Du denn unterwegs?
Woher stammt der Gedanke, dass Pfifferlinge pfeffrig sind?
Falls Du eine gute Nase hast, hier noch ein Tip: Frische Pfifferlinge riechen nach Mirabellenkompott. Um diesen Geruch wahrzunehmen, musst Du aber schon ein grosses, ausgewachsenes aber noch frisches Exemplar finden.
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound
VG
Gerd -
Hallo,
auf die Elfenbeinröhrlinge bin ich echt neidisch, die hatte ich leider noch nie vor der Linse.
Die Schönfüsse sind sowieso nichts zum essen und die viel zu alten Rotfüsse besser auch nicht.
Ansonsten kann ich nur zu mehr Gelassenheit raten. Vieles hier in diesem Forum ist haarsträubend aber das liegt in der Natur eines Anfängerforums und macht es für mich gerade erst interessant. Wahrscheinlich aber nur bis hier mal wieder derbe Hallas ist. Ihr schreibt teilweise schon wieder in einer völlig falschen Art und Weise und nehmt sicher vielen mit fiesen Tönen den Spass oder den Mut.
VG
Gerd -
Hallo,
- frage ich eben noch einmal - wuchsen sie an Holz? -
Hallo,
stimmt, "Mitesser" gibt es reichlich in diesem Jahr. In den Bräter wandern aber nur absolut unbewohnte Steinpilze, so wie dies einer war.
VG
Gerd -
Hallo Detlef,
gut gemacht.
Danke fürs Zeigen
VG
Gerd -
Hallo Marco,
die Stockschwämmchen wird sich wohl niemand trauen zu bestätigen.
Die anderen Pilze sehen mir nach irgendwelchen blassen Schüpplingen aus, vielleicht Pappel-Schüpplinge.
Wuchsen sie an Holz?
VG
Gerd -
Hallo Andreas,
wunderschöne Korallen sind das.
Nun bin ich neidisch
aber du hast sie bestens fotografiert - ein Genuss.
VG
Gerd -
Hallo,
dieser Prachtkerl von einem Fichtensteinpilz hat, zusammen mit einigen Kollegen, eine knappe Stunde bei 250 °C, neben Hühnerbeinen und Süsskartoffeln im Backofen verbracht, bevor er, noch als ganzes, seinen letzten grossen Auftritt auf meinem Teller hatte. Ich hatte ihn nur mit Distelöl eingepinselt und mit etwas grobem Salz bestreut.
VG
Gerd -
Hallo,
vielen Dank für Eure Reaktionen.
Ist doch vielleicht mal ganz anregend, solch einen "schrägen Typen" hier zu zeigen, oder?
VG
Gerd -
-
Hallo,
am Wochenende habe ich zum ersten Mal Mohrenkopf-Milchlinge, Lactarius lignyotus probiert.
Jetzt weiss ich auch, warum die so begehrt sind.
Leider wachsen sie fast nur montan, dafür muss man bei uns schon in den Hochharz.
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound
VG
Gerd -
Hallo Andreas,
deine Bilder machen mir richtig Lust auf meinen Besuch im Oktober in MeckPom, da habe ich auch einen Stachelbartwald. Hoffentlich ist H. erinaceus dann auch wieder da.
VG
Gerd -
Hallo,
nicht jeder hat die Rezeptoren, um die Bitterkeit dieser Gallenröhrlinge zu schmecken. In meinem Freundeskreis habe ich so jemanden und er isst sie gerne. Ich habe mal gelesen, dass dieses Phänomen mit Diabetes einhergeht, was aber zumindest in dem Fall meines Freundes nicht zutrifft.
VG
Gerd -
Hallo Maria,
ein sehr lesenswerter Bericht von der Pilzwelt auf Læsø.
Die Nachbarinsel Samsø hat es mir angetan, da war ich diesen Sommer schon zum zehnten Mal.
Über Saftlingsfunde freue ich mich dort regelmässig.
VG
Gerd -
Hallo,
Tintenfischpilze sind in Massen bei Windstille auch echt eine Strafe.
VG Gerd
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound -
-
Hallo Bucki,
da kann ich jetzt mal 100%ig ja sagen.
Glückwunsch zu diesem besonderen Fund.
VG
Gerd
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound -
Hallo,
Mittelerde ist aber gefälligst etwas weiter nördlich
Ich hoffe, dass ich solch einen tollen Fund bei mir auch bald mal machen kann.
Ich dachte immer, dass er sich bestimmt nicht über den Limes traut, der alte Römer.
VG
Gerd -
bucki und alle: Hoch- und Rechtswerte rücke ich auf Anfrage gerne raus.
VG
Gerd -
bucki: Stimmt!
Also: Den einen anschneiden, vom anderen ein kleines Stück probieren.
VG
Gerd -
Hallo,
bin sehr beeindruckt.
So skurril gewachsen habe ich Sommersteinpilze noch nie gesehen.
VG
Gerd -