Beiträge von Judasohr78


    Hallo Joli,


    sorry ist dir leider nicht gelungen :(.
    Es ist aber nicht deine Schuld, sondern meine, da ich nicht verstanden habe, was du damit gemeint hast :shy:.


    Ja stimmt, wenn man ein wenig Phantasie hat, sieht es wirklich so aus, als ob die Birke Ohren hat.
    Zwar komische Ohren, da das eine "Ohr" tiefer hängt und das andere höher :D.
    Stell dir einfach mal vor, jemand hat ein Ohr tiefer sitzen und das andere höher
    Wie das aussehen würde.
    Stelle ich mir grade bildlich vor :D.


    Du meinst mein Alias sollte nicht Judasohr78 sondern Birkenporling78 oder Birkenöhrchen78 heißen? ;)


    Ich weiß doch, das es von dir nicht böse gemeint ist ;).
    Habe halt nicht kapiert wie du diesen einen Satz gemeint hat :rolleyes: *pfeiff*.


    Liebe Grüße


    Michael


    gestern habe ich in meinem Birkenwäldchen tatsächlich noch ein paar schöne Birkenöhrchen (oh, entschuldige - natürlich Birkenporlinge; nach dieser Geschichte möchte ich Dich aber eher so nennen ;) ) gefunden:


    du sag mal, was meinst du mit dem Satz denn? :shy:[hr]


    Hallo Jan-Arne,


    ihr seit hier im Forum alles ganz besondere Menschen, die ich jetzt schon richtig ins Herz geschlossen habe ;).
    Nach deinem Posting, deute ich, das du für mich auch Birkenporlinge gesammelt hast, richtig? ;).
    Wieviele sind es bei dir, die du gesammelt hast?
    Auch dir vielen lieben Dank :thumbup:.


    Gruß Michael

    Hallo Joli,


    da hat sich das Daumendrücken doch echt gelohnt :thumbup:.
    Ich freue mich richtig doll, das du tatsächlich Birkenporlinge für mich gefunden hast...klasse :thumbup: :thumbup: :D :D.
    Vielen Dank dafür liebe Joli ;).
    Jetzt bin ich richtig happy :D :D.
    Erwarte von Pilzler13 auch noch ein Päckchen mit Birkenporlinge, das von Hermes geliefert wird.
    Bis jetzt ist dieses Päckchen leider noch nicht da :( ;(.



    Liebe Grüße


    Michael


    Überhaupt wäre ich skeptisch, wenn ich einen Ast mit Judasohren liegend auf dem Boden finden würde. Der kann doch nur abgefallen sein, das ist doch nicht der normale Lebensraum, oder?


    VG Ingo W


    Hallo Ingo,


    kann man so nicht sagen, das man skeptisch sein muss, nur weil ein Holunderast mit Judasohren auf dem Boden liegt.
    Judasohren wachsen auf halbtoten bis toten Holunder und da kann es schonmal vorkommen, das Holunderäste abbrechen und man sie so auf dem Boden findet.
    Heißt ja nicht das diese Ohren schlecht sind ;).
    Ich sammel auch Ohren auf am Boden liegenden Ästen und diese Ohren sind ganz und garnicht schlecht, ganz im Gegenteil.
    Ich weiß wie vergammelte Judasohren aussehen und riechen <X.
    Diese Ohren lässt man dann dort, wo man sie gefunden hat.


    Liebe Grüße


    Michael


    Wir haben auch so ne Frau Krause bei uns im Dorf, die mit so Wahrheiten wie : Alle Lamellenpilze sind tödlich giftig und Maronen schmecken nur, wenn sie einen Hutdurchmesser von 12 Zentimetern haben und schon schön angeschimmelt sind! um sich wirft. :rolleyes:


    Da hilft kein Erklären und Beraten. Erstaunlich, dass sie sich noch nicht umgebracht hat. :evil:


    Wie kommt die drauf das ALLE Lamellenpilze tödlich giftig sind und Maronen ab einem Hutdurchmesser von 12 Zentimeter und angeschimmelt sind erst gut schmecken?
    Für so eine Aussage, kann ich nur den Kopf schütteln 8| :rolleyes:.


    Das ist helle Rinde.
    Lag im Kletterpark der an einem Holzverarbeitender Betrieb anschließt und könnte somit alles mögliche sein. Da liegt vieles rum.


    Ok, also keine Weißfäule.
    Da mir nur ein Baum einfällt der weiße Rinde hat, ist die Birke.


    Prachtexemplare ? Ich nenne das Wasserbomben. :D
    Aber die waren wirklich richtig groß. Naja, zwei Wochen Regenwetter eben.


    Einigen wir uns auf "Prachtexemplare von Wasserbomben"? :D
    Aber die füllen sich richtig voll, so das man schon von Wasserbomben reden kann.
    Viel Regen, dementsprechend große Judasohren.
    Mein größtes Exemplar war 13,5 cm groß.
    Da habe ich richtig gestaunt 8|.

    Hallo Mausmann,


    das sind ja Prachtexemplare von Judasohren :thumbup:.
    Was für ein Stamm das ist, kann ich dir leider nicht sagen, nur vermuten.
    Ich weiß ja nicht, ob das Weiße am Stamm, die Weißfäule ist, die das Judasohr verursacht oder einfach nur eine helle Rinde :/.


    Gruß Michael


    Hallo
    Ich dürfte hier im Forum nach Michael der zweitgrößte Fan von den Ohren sein. Aber einen besonderen Geruch habe ich noch nie festgestellt. Funde sind am liegenden und stehenden Holunder.


    kann ich zu 100% unterschreiben :thumbup:


    Ein Jahr hatte ich die an Ginster gefunden, aber auch geruchlos.


    also an Ginster zum Beispiel, hatte ich die Ohren bisher noch nie gefunden.
    Is eher selten das sie an anderen Laubbäumen/Sträuchern wachsen.
    Wäre für mich ein Wunder die Ohren zum Beispiel an Buche oder Weide zu finden.
    Ich halte mich an meinen Holunder :D.


    Hallo Pablo,


    du hattest grade ein Verschreiberli ;).
    Es heißt nicht Canus spec., sondern Canis spec.


    Liebe Grüße


    Michael[hr]
    Hallo Ralf,


    ich stelle mir grad bildlich vor, wie du die Frau Krause fragst, ob ihr die vermeintlichen Steinpilze geschmeckt haben und sie ihr Gesicht zu einer komischen Fratze verzieht :D.
    Da möchte ich gerne dabei sein :D.
    Aber deine Geschichte...wieder einmal herrlich köstlich und habe schon Bauchschmerzen vor lachen :thumbup: :D.


    Gruß Michael


    Tolle Ohrenkollektion hast Du da Markus :thumbup:


    aber komisch wie unterschiedlich das mit dem Geruch ist..mir ist nämlich noch nie ein signifikanter Geruch an Judasohren aufgefallen...allerdings finde ich sie auch zu 95% an aufrechten Holundersträuchern...mag der Unterschied sein...


    ein signifikanter Geruch ist mir bei den Judasohren auch noch nicht aufgefallen.
    Finde sie auch nur an Holundersträuchern und zwar an stehenden und auch auf am Boden liegenden Holunderästen.
    An anderen Bäumen/Sträuchern habe ich die Ohren bisher noch nie gefunden.

    Hallo Ralf,


    ich kann nicht mehr vor lachen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D.
    Geil geschrieben :D.
    Bitte mach mal ein Foto von Frau Krause, wenn sie von der Austernseitlings-Sammeltour wieder kommt und aussieht wie Golem, das Schlammmonster :D :D :D.
    Ganz ehrlich, ich hätte ihr klipp und klar gesagt, das ich meine Pilzsammelorte nicht verrate.
    Aber das du ihr nicht verraten hast, das der Weg knietief im Schlamm steht, finde ich klasse :D :D.



    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Markus,


    da bin ich ja richtig neidisch auf deinen Ohrengarten.
    Das scheint jetzt der vierte Ast zu sein und mein Gefühl sagt mir, das noch einige Ohrenäste dazukommen :D :thumbup:.
    Übrigens schöne Bilder von dem Ohrenstrauß.
    Das scheinen ja 50, 60 Ohren zu sein wenn nicht noch mehr 8|.



    Liebe Grüße


    Michael

    ich hatte schon gedacht, jetzt käme ein Foto eines riesigen Misthaufens mit jeder Menge Dungifungis. :D


    Ehrlich gesagt Ich auch :D


    Gruß Zarko.


    Man, man, man.
    Was ihr wieder denkt :D.
    Ich glaube ich hätte mein Thema anders benennen sollen, dann hätte ich Jan-Arne und dir Zarko keine Hoffnungen gemacht auf einen riesien Misthaufen :D :D :D :D :D :D :D :D :D.


    das ist klasse von dir, das du wegen den Porlingen an mich noch denkst.
    Hattest du Urlaub gehabt und musst jetzt wieder arbeiten gehen?
    Geld muss man ja irgendwie verdienen.


    Das müssen definitiv die Bitterstoffe gewesen sein, die geholfen haben :thumbup:.
    Sonst hätte ich nämlich ohne den Porlingstee getrunken zu haben, Bauchschmerzen bekommen.
    Das kann kein Zufall sein.
    Zum Glück brauche ich mir wegen Alkohol kein Kopf zu machen.


    Liebe Grüße


    Michael


    [hr]


    Aber ich sehe wieder wie super dieses Forum ist, so daß auch Michael geholfen werden kann.


    Ja das Forum hier und deren Mitglieder, sind einfach nur super und sehr sehr hilfsbereit.
    Das finde ich echt klasse :thumbup: :thumbup:.
    Fühle mich richtig wohl hier.


    Hallo, Michael.


    Das Problem bei den zwei Pizzen wird möglicherweise einfach die große Menge an Fett zu später Stunde sein. Das zu verarbeiten bereitet dem Organismus einfach Probleme. Hast du's mal mit Pasta probiert?


    Hallo Pablo,


    das zuviele Fett wird, denke ich auch mal, das Problem sein.
    Ja Pasta habe ich auch schon probiert, aber ich bleibe irgendwie immer an der Pizza kleben :D



    Generell habe ich aber auch schon beobachtet, daß Bitterstoffe bei Unwohlsein nach schweren Speisen helfen. So wie auch Schnaps, aber das wird wohl bei der Arbeit kaum eine Option sein. Ansonsten schlüge ich jetzt vor, mal etwas Enzian - Grappa anzusetzen.


    Wenn meine Oma nach dem Essen Bauchschmerzen bzw. Magenprobleme bekommt, dann trinkt sie ein kleines Gläschen Schnaps und alles ist gut.
    Aber ich trinke kein Alkohol, noch nicht einmal an Silvester Sekt



    Geht ganz einfach: Nimmst du die Wurzel des gelben Enzians und legst sie für ein - zwei Tage in Grappa ein. Das muss noch nicht mal ein teurer sein. Dann die Wurzel rausnehmen und du hast ein sagenhaftes Magenbitter. Da kannst du ein dutzend komplette in Fett gebackene Schweine essen, danach ein Schluck Enziangrappa und alles ist wieder gut.


    Vielen Dank für den lieb und gutgemeinten Tipp, aber ich bin gebürtiger Nichtalkoholtrinker ;).



    Jetzt frage ich mich gerade, ob das auch mit Birkenporling statt Enzian geht. :/


    LG, Pablo.


    Kann es mir nur so erklären, das ich diesmal keine Bauchschmerzen nach dem Genuss der beiden Pizzen bekommen hatte, da ich ja Birkenporlingtee getrunken hatte und der Porling ja auch Bitterstoffe in sich hat :).


    Liebe Grüße


    Michael



    P.S denkst du noch an mich, wenn du Birkenporlinge findest?:)


    Hallo Michael,


    ich gratuliere Dir für Deinen Mut und dass Du den Birkenporling doch geholt hast! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Hallo Joli,


    vielen herzlichen Dank.
    Ja das hat mich auch erstmal Überwindung und Mut gekostet bei der netten Dame zu klingeln und zu fragen ob ich den Pilz pflücken darf.
    Man weiß ja nie wie die Leute dann reagieren :/.



    Ich habe gelesen, dass der Tee auch aus frischen Birkenporlingen zubereitet werden kann. Man sollte den Pilz in Scheiben schneiden und im Wasser mind. 20 Minuten köcheln. Anschließend kann man daraus gewonnenen Sud trinken (lieber noch warm - dann sollte der Sud nicht so bitter schmecken.) Das ganze kann man mehrmals (bis zu 10 Mal !) mit bereits verwendeten Pilzstückchen wiederholen. Siehe auch hier:
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-birkenporling--15682


    Ich habe es nur ein Mal ausprobiert - der Sud hat sehr sehr bitter geschmeckt! Aber man kann sich wohl dran gewöhnen; oder mit Honig oder auch Tee/Kaffe mischen, damit der Sud nicht so bitter schmeckt.


    Normal sollte man frische Birkenporlinge nehmen.
    Aber da ja nur die Poren braune Stellen hatten und ich die Poren ohne Probleme wegnehmen konnte, dürfte es ok sein.
    Der Birkenporling wird, wenn er älter wird, bitter.
    Ist aber nicht schlimm, da man ja Honig oder Zucker dazugeben kann, damit man das Bittere nicht so schmeckt :thumbup:.
    Also wir haben ein Teefilter, der in die Tasse kommt und darin einige Porlingstücke.
    Dies wird mit kochendem Wasser übergossen und das lässt man 5-10 Minuten ziehen.
    Der Tee /Sud ist dann gelblich.
    Das kann man dann trinken.
    20 Minuten haben wir es noch nicht köcheln lassen, werden wir aber mal in Angriff nehmen.
    Das Bittere sind die Wirkstoffe die der Pilz von der Birke übernommen hat :).
    Den Link kenne ich schon und ist in meinen Favoriten abgespeichert :thumbup:.



    Wie versprochen, ich werde am kommenden Samstag meinen Birkenwäldchen nach Birkenporlingen absuchen (erst dann habe ich Auto wieder, um dorthin zu kommen). Sollte ich welche finden - sende ich Dir gerne zu (Deine Adresse habe ich ja bereits). Sollte ich nichts oder nur unbrauchbare Pilze finden - sende Dir gerne etwas von meinen getrockneten Birkenporlingen zu.


    Ich wünsche Dir eine gute Besserung und dass der Birkenporling Dir hilft und nicht all zu bitter schmeckt ;)!


    das ist supernett das du nach den Birkenporlingen für mich schaust.
    Hoffe du findest einige Birkenporlinge und drücke dir mal die Daumen, das du welche ausfindig machen kannst.
    Wenn nicht, kannst du mir ja was von deinen getrockneten Birkenporlingen zusenden, also soviel wie du entbehren kannst und möchtest ;).


    Auf der Arbeit, als ich Nachtschicht hatte, bestelle ich mir gelegentlich immer mal zwei Pizzen (eine große und eine kleine).
    Nach dem Genuss, bekomme ich nach einer bestimmten Zeit etwas Bauchschmerzen.
    Aber da ich an diesem Abend zu den beiden Pizzen, die ich nicht beide auf einmal esse, den Birkenporlingtee trank ( an dem Abend insgesamt fünf Tassen), traten in keinster Weise Bauchschmerzen auf :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    wir waren heute wieder in der Stadt, aber nicht zum Vergnügen, sondern weil meine Frau Julia krank ist und zum Arzt musste :(.
    Wir kamen wir wieder an der Birke vorbei die auf dem Privatgrundstück steht, wo der Birkenporling in ca. 3- 3,50 Meter Höhe wächst (Quälerei für mich, da ich nicht an den Porling dran kam).
    Das ist mitten in der Stadt.
    Naja ich musste ja mit Julia zum Arzt.
    Also wir nach ca. 2 1/2 Stunden (war nur die Wartezeit) endlich vom Arzt kamen, liefen wir wieder an der Birke vorbei (muss immer auf den Birkenporling schauen, da ich ja nicht anders kann :D ).
    Mussten dann noch schnell in den Apotheke fahren und Medikamente für meine Frau holen und einkaufen, da ich für morgen die Frühschicht was zum essen brauche.
    Zu Hause angekommen, bin ich erstmal mit den Hunden raus und immer mit dem Gedanken bei diesem Birkenporling.
    Ich entschloss mich wieder Zuhause angekommen, zu den Leuten zu fahren, zu klingeln und zu fragen ob ich den Porling abpflücken darf.
    Also fuhr ich los und klingelte bei den Leuten :D.
    Eine ältere Dame so Mitte 60 Jahre alt, öffnete zaghaft die Tür und ich sagte: "Schönen Guten Tag, keine Angst ich möchte nichts von Ihnen, ich bin Hobby-Pilzsammler und habe an Ihrer Birke den Birkenporling gesehen und wollte sie netterweise fragen, ob ich den Pilz abpflücken darf?"
    Die Frau lächelte und sagte: "Aber natürlich dürfen Sie den Pilz sammeln" :thumbup:.
    Ich fragte die Dame ob sie nicht eine kleine Leiter und ein Bestenstiel hat, um besser an den Pilz zu gelangen und ihn von der Birke zu holen.
    Sie gab mir so eine kleine Trittleiter mit zwei Stufen.
    Ich stellte mich also auf die kleine Leiter, die ich so aufgestellt hatte, das die etwas wackelte.
    Ging leider nicht anders, weil ich nur so an den Birkenporling kam.
    Wenn die Leiter umgekippt wäre, dann wäre ich über die kleine Mauer mit einem kleinen Zäunchen drauf, auf den Fussgänger weg und auf die Straße gefallen.
    Dann würde in der Zeitung stehen: "Pilzsammler fiel von einer Leiter, als er an einer Birke, ein Pilz pflücken wollte" :D :D.
    Jedenfalls kam ich auch so nicht an den Porling dran, sondern brauchte eine Pflückhilfe inform eines Besenstiels.
    Das brachte mir auch die sehr nette Dame.
    Dieser Besenstiel erwies sich als keine gute Hilfe, da ich, als ich mit ihm auf die Unterseite des Pilzes klopfte und drückte, sich der Stiel zusammenschob, da er aus Plastik war und kein stabiler Besenstiel aus Holz :D.
    Glaube sogar das es ein Wischmobstiel war :D.
    Ich sagte zu der Dame, das es mit dem Besenstiel nichts wird und so brachte sie mir so eine Art Rechen wo ich ihn auf die Oberseite des Pilzes drückte und das klappte dann mit ein wenig Kraftaufwand auch den Pilz vom Baum zu holen :thumbup:.
    Die Dame brachte mir sogar eine Plastiktüte in dem ich den Pilz reinpacken konnte.
    Fand ich sehr nett von der Frau und auch allgemein war die Reaktion von ihr sehr positiv :thumbup:.
    Zum Abschluss bedankte ich mich bei der Frau und habe ihr noch gesagt das sie sich bitte nicht über meine ungewöhnliche Bitte nicht wundern soll ;).
    Sie meinte dann noch das es schon ungewöhnliche Hobbys gibt :D.
    Da der Birkenporling ja einige braun-schwarze Flecken an der Unterseite hatte, entfernte ich zu Hause die Unterseite, was ganz leicht ging.
    Der Pilz ist wie neu und frisch und wird gleich geschnitten und gewürfelt und dann getrocknet.


    Liebe Grüße


    Michael



    P.S als meine Frau beim Arzt wartete , bin ich kurz mal in eine Buchhandlung gegangen und habe mir zwei Pilzbücher gekauft :thumbup:


    Buch eins: KosmosNaturführer 1 mal 1 des Pilzesammelns (von Pätzold Laux)
    Dieses Buch ist von der NABU empfohlen worden :thumbup:
    Buch zwei: blv, 1 2 3 3-er-Check, Pilze Treffsicher bestimmen in drei Schritten (von Dr. Ewald
    Gerhardt)

    Hallo Jan-Arne,



    soetwas habe ich bei uns auch schon desöfteren gesehen und tendiere dahin, das es eher etwas flechtenartiges sein könnte.
    Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren :).
    Kann natürlich auch sein das es eher was pilzartiges ist.


    Liebe Grüße


    Michael


    Markus, es gibt einmal die breitblättrige Glucke und einmal die Krause Glucke ;).
    Aus der Hüfte schiessen kann auch nicht jeder :D 8| :D.
    Wünsche dir auch eine gute Nacht.



    Liebe Grüße


    Michael