Hallo liebe Pilzfreunde,
wir waren heute wieder in der Stadt, aber nicht zum Vergnügen, sondern weil meine Frau Julia krank ist und zum Arzt musste :(.
Wir kamen wir wieder an der Birke vorbei die auf dem Privatgrundstück steht, wo der Birkenporling in ca. 3- 3,50 Meter Höhe wächst (Quälerei für mich, da ich nicht an den Porling dran kam).
Das ist mitten in der Stadt.
Naja ich musste ja mit Julia zum Arzt.
Also wir nach ca. 2 1/2 Stunden (war nur die Wartezeit) endlich vom Arzt kamen, liefen wir wieder an der Birke vorbei (muss immer auf den Birkenporling schauen, da ich ja nicht anders kann
).
Mussten dann noch schnell in den Apotheke fahren und Medikamente für meine Frau holen und einkaufen, da ich für morgen die Frühschicht was zum essen brauche.
Zu Hause angekommen, bin ich erstmal mit den Hunden raus und immer mit dem Gedanken bei diesem Birkenporling.
Ich entschloss mich wieder Zuhause angekommen, zu den Leuten zu fahren, zu klingeln und zu fragen ob ich den Porling abpflücken darf.
Also fuhr ich los und klingelte bei den Leuten :D.
Eine ältere Dame so Mitte 60 Jahre alt, öffnete zaghaft die Tür und ich sagte: "Schönen Guten Tag, keine Angst ich möchte nichts von Ihnen, ich bin Hobby-Pilzsammler und habe an Ihrer Birke den Birkenporling gesehen und wollte sie netterweise fragen, ob ich den Pilz abpflücken darf?"
Die Frau lächelte und sagte: "Aber natürlich dürfen Sie den Pilz sammeln"
.
Ich fragte die Dame ob sie nicht eine kleine Leiter und ein Bestenstiel hat, um besser an den Pilz zu gelangen und ihn von der Birke zu holen.
Sie gab mir so eine kleine Trittleiter mit zwei Stufen.
Ich stellte mich also auf die kleine Leiter, die ich so aufgestellt hatte, das die etwas wackelte.
Ging leider nicht anders, weil ich nur so an den Birkenporling kam.
Wenn die Leiter umgekippt wäre, dann wäre ich über die kleine Mauer mit einem kleinen Zäunchen drauf, auf den Fussgänger weg und auf die Straße gefallen.
Dann würde in der Zeitung stehen: "Pilzsammler fiel von einer Leiter, als er an einer Birke, ein Pilz pflücken wollte"
:D.
Jedenfalls kam ich auch so nicht an den Porling dran, sondern brauchte eine Pflückhilfe inform eines Besenstiels.
Das brachte mir auch die sehr nette Dame.
Dieser Besenstiel erwies sich als keine gute Hilfe, da ich, als ich mit ihm auf die Unterseite des Pilzes klopfte und drückte, sich der Stiel zusammenschob, da er aus Plastik war und kein stabiler Besenstiel aus Holz :D.
Glaube sogar das es ein Wischmobstiel war :D.
Ich sagte zu der Dame, das es mit dem Besenstiel nichts wird und so brachte sie mir so eine Art Rechen wo ich ihn auf die Oberseite des Pilzes drückte und das klappte dann mit ein wenig Kraftaufwand auch den Pilz vom Baum zu holen
.
Die Dame brachte mir sogar eine Plastiktüte in dem ich den Pilz reinpacken konnte.
Fand ich sehr nett von der Frau und auch allgemein war die Reaktion von ihr sehr positiv
.
Zum Abschluss bedankte ich mich bei der Frau und habe ihr noch gesagt das sie sich bitte nicht über meine ungewöhnliche Bitte nicht wundern soll ;).
Sie meinte dann noch das es schon ungewöhnliche Hobbys gibt :D.
Da der Birkenporling ja einige braun-schwarze Flecken an der Unterseite hatte, entfernte ich zu Hause die Unterseite, was ganz leicht ging.
Der Pilz ist wie neu und frisch und wird gleich geschnitten und gewürfelt und dann getrocknet.
Liebe Grüße
Michael
P.S als meine Frau beim Arzt wartete , bin ich kurz mal in eine Buchhandlung gegangen und habe mir zwei Pilzbücher gekauft 
Buch eins: KosmosNaturführer 1 mal 1 des Pilzesammelns (von Pätzold Laux)
Dieses Buch ist von der NABU empfohlen worden 
Buch zwei: blv, 1 2 3 3-er-Check, Pilze Treffsicher bestimmen in drei Schritten (von Dr. Ewald
Gerhardt)