Congratulations!
Der Hans kann' s ... 
die Sachen kommen immer so schön "locker-vom-Hocker" daher, haben so eine gewisse "Leichtigkeit" .
Nicht, dass ich jetzt hier anfange, Gedichte zu interpretieren ... nöö, bloß nicht.
Aber diese Art kommt immer wieder sehr gut beim Publikum an, d.h. beim Publikum hier, d.h. beim abstimmenden Publikum hier.
Was ich eigentlich sagen möchte, ist ... dass ich es immer wieder etwas schade finde, wenn der PPC - wie ich meine - relativ wenig Resonanz hat, wenig "Klicks", wenige Kommentare vorher/nachher und sich auch nur wenige Foristen sich tatsächlich die Mühe machen, abzustimmen.
Jetzt z.B. weiß ich aus sicherer Quelle, dass jemand bei der Stichwahl abgestimmt hat, der vorher beim ersten Durchgang nicht abgestimmt hatte, was den Rückschluss zulässt, dass umgekehrt mindestens 2 Foristen bei der Stichwahl nicht mehr abgestimmt habe, die beim ersten "Wahlgang" dabei waren ... schade.
Das kann man natürlich nicht erzwingen - aber allgemein fände ich es schöner, wenn hier ein bisschen mehr "Leben in der Bude" wäre, auch was Kommentare angeht. Aber auch das kann man nicht erzwingen.
Ich sage das mal aus meiner Sicht:
so ein Gedicht (mit oder ohne Anführungsstrichelchen) zu schreiben, das ist schon irgendwie ein Ding, was man nicht - oder nicht immer - so aus dem Ärmel schüttelt. Es macht mir z.B. großen Spaß, wenn sich eine Idee - erst mal nur in Gedanken - festgesetzt hat, diese Idee dann weiter zu verfolgen ... und irgendwann nimmt das Ganze dann Form und Struktur an..
Hinterher ist man immer ganz "happy", wenn das Ding fertig ist, man liest es sich halblaut vor, feilt noch ein bisschen daran herum - und dann (meint man): es sitzt, es passt - es tanzt, es springt - es wackelt, es hat Luft (nach oben?) - egal.
Es ist irgendwie faszinierend, wie so etwas "quasi aus dem Nichts" entsteht - das "Substrat" wurde nur ein bisschen "angeimpft" - wie gesagt, es macht schon Spaß.
Und es ist gänzlich anders als z.B. der Fotowettbewerb: da geht man vielleicht sowieso in die Natur, hat sowieso die Kamera dabei, sieht sowieso Pilze, macht sowieso Fotos davon ... und hin und wieder denkt man da: da könnte ich doch so ... oder so... das wäre doch was ... Aber eigentlich ist alles schon vorhanden. Beim PPC steckt oft viel mehr "Erschaffung" und Einsatz dahinter.
Wenn dann bei den Abstimmungen nur ganz wenige Stimmen zusammenkommen, dann ist das schon ein bisschen enttäuschend. Auch wenn das Ergebnis feststeht, gibt es oft gar keine Resonanz, von niemandem - es war oft so still, ganz still.
Man denkt dann ... o---ka---y ... das ist dann hier in diesem Forenbereich eben nicht so üblich, dann sage ich auch nix - warum sollte ich denn, wenn andere auch nichts sagen ... (und ab wann darf ich mich freuen, wenn ich mal "gewonnen" habe ?). Doch sehr punktuell gibt es dann doch wieder sehr viel Resonanz, was dann wiederum m.M. einen eher trüben "Schatten" auf den Rest wirft.
Macht das dann noch Spaß?
Ich glaube, wenn ein Gedicht gar keine oder nur eine Stimme bekommt, dann macht das dem "Dichter" nicht wirklich Spaß ... dann kommt natürlich wieder der vielbeschworene "olympische Gedanke" ins Spiel.
Ich finde es allerdings auffällig, dass zur Zeit wieder nur ein paar "alte Recken" teilnehmen und sich viele nach teils einmaligem, teils mehrmaligen "Versuchen" (mehr oder weniger "erfolgreichen" Versuchen) verabschiedet haben: keine Zeit? keine Ideen? keine Lust? oder keinen Spaß mehr daran?
Muss man "erfolgreich" sein, um hin und wieder teilzunehmen?
Wahrscheinlich muss man das nicht, aber so ein paar positive oder interessante oder interessierte Kommentare zumindest möchte wahrscheinlich jeder gerne lesen. Ansonsten denkt man schnell ans Aufhören oder zumindest ans "Minimieren" - schreibt nur noch "Quickies" und nichts Ausgereiftes, nichts Langes, Breites, Tiefes.
Dabei ist es wirklich am interessantesten und davon lebt der PPC eigentlich, meiner Meinung nach, wenn viele verschiedene Dinge zusammenkommen.
Wenn es ganz verschiedene Ansätze gibt, ob witzig, ob lyrisch, ob traditionell, ob experimentell ... Wortwahlen, Rhythmen, Sprachmelodien ... dann ist es ein "tolles Ding".