Huhu, ich noch mal, na - auf die "weichen Polster" habe ich mich bei 1b gebettet
Beiträge von abeja
-
-
Leute, Leute, ich geh auch schlafen - leicht gefrustet :shy::(
ich sagte ja bereits, INTUITION gewinnt und ZP-Entschlüsseln.
Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, dass - obwohl die Pilze natürlich richtig bestimmt sind, sich möglicherweise immer noch mehr Möglichkeiten eröffnen, die nicht im Bild-Widerspruch zu der gezeigten Art stehen.z.B.
zu 1, da hatte ich einen anderen Ritterling - Tricholoma atrosquamosum (der kann nach Bildvergleich +- schuppig sein, muss keine dunklen Punkte auf den Lamellenschneiden haben, viele Bilder zeigen ihn auch mit Stielrötung (Zaunpfahl Pferd = Ritter hatte ich verstanden, Brüder auch hierauf bezogen, den Rest nicht geschnallt)zu 2, da hatte ich die Porenstruktur am Rande gesehen mit der "Umkrempelung" (und dann was von befördert gelesen ...), kam da auf Hauptfruchtform vom weißen Polsterpilz, man findet sogar Bilder die ähnliche Ausschnitte zeigen.
http://mycoweb-stv.ru/fungi/Su…gaster_5_NNW_20111001.jpgzu 3, da war fast 100 proz. sicher, den richtig zu haben, mit dem Vergleichsbild von Onnia tomentosa:
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/dauer--por2.jpgNa dann, Gute Nacht!
-
Hallo,
ich denke, die Pilze Nr. 1 könnten Lentinus squarrosulus (und/oder sajor-caju) sein.
http://commons.wikimedia.org/w…Mushrooms_in_Thai_cuisine -
So, heute habe ich auch meinen letzten Joker eingesetzt und die Liste abgeschickt.
Angekreuzt habe ich die, die mir sehr schwer gefallen sind, d.h. nicht, dass ich den Rest richtig habe ;).
Meine Joker sind auch dabei (12, 14b, 15 und 20), die waren bis auf 14 b (über den ärger ich mich ein bisschen) bitter nötig, das bisschen, was ich auf dem Bild zu sehen glaubte, hatte ich völlig anders interpretiert. Ich hoffe, das ist jetzt beim Rest nicht auch so ...
24 b wäre dringend Joker-pflichtig gewesen, ist jetzt nur geraten -
Hallo,
ich wünsche euch allen auch frohe Weihnachten! -
@ Mario, so ERNST war das nicht gemeint, schon klar, dass diese VONOBEN-PILZE mehr oder weniger eindeutig sind
-
Hallo,
komisch, ich erinnere mich an das letzte Jahr, da waren die größten Jammerer ziemlich erfolgreich...;), vermutlich hat dann letztendlich die INTUITION gesiegt und nicht das pure Pilzwissen?
Da kann man ja noch hoffen.
Bei mir macht sich im Moment so eine gewisse "Wurschtigkeit" breit, eigentlich wollte ich meine "Lösungen" noch mal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten, vielleicht kommt man da noch auf ganz andere Möglichkeiten, das hatte ich mir - eigentlich - fest vorgenommen.
Aber jetzt, irgendwie egal-egal-egal, INTUITION ist gefragt.Oder wie erklärt ihr euch das, dass fast nur "Pilze von oben" kommen, die sind doch UNBESTIMMBAR. Das sagen doch alle immer, hier und anderswo, wenn sowas als Bestimmungsanfrage ansteht. Wie soll man denn nach noch erklären, dass diese Anfragen nicht zu klären sind, wenn hier im APR reihenweise das Gegenteil bewiesen wird?
-
Mensch, war das wieder ein Rätseltag - s-c-h-w-i-e-r-i-g-e-r braucht das wirklich nicht zu werden ... gestern habe ich doch tatsächlich einen J. für 14 b angefordert (wenn ich doch erst mal wieder hier gelesen hätte) ... hat aber genützt.
TROTZDEM. Wenn ihr das Ding in diesem Outfit erkennt, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das sieht bei mir NIE so aus, deshalb hatte ich die Option schon gleich verworfen.
Was hat das Ding euch getan????? Hat denn Oma nicht immer schon gesagt, du musst ... nehmen, wenn ...???Dann heute, wie immer RÄTSELSCHRECK , aber tralali-tralala, jetzt gehe ich ganz wohlgemut zu Bett
@ Craterelle, wenn du dachtest, was ich dachte, dann such noch mal nach Vergleichsbildern, es gibt sie, nur nicht so häufig... -
Hallo,
was heißt hier "raus"???
Glauben dass "raus" oder richtig "raus"
Ich bin ja immer ganz flott beim Verteilen von falschen Namen, deshalb sind von mir auch keine ZP zu erwarten, wenn, dann würden die vermutlich eurer Performance nicht gut tun.@ Engelchen:
du schriebst, der Joker von 15 würde nichts bringen ... auch dann nicht, wenn man denkt, man hätte die Gattung, und müsste da "nur noch" ein bisschen vergleichen?
Letztes Jahr war ich so dämlich, nur wie hypnotisiert auf das zusätzliche Bild zu starren und die Worte die dabeistanden, sind gar nicht in mein Hirn vorgedrungen.
Ergebnis war, dass 2 Joker meine Lösungen (immerhin) bestätigt haben und ich die beiden anderen Punkte (immer noch nicht) herausbekommen habe, aber das hätte eigentlich klappen müssen....bauernhelmi (†):
komisch, dass du immer Probleme mit dem PC hast, ich kenne "langsames Internet" aus Funkverbb. im Urlaub (da schaue ich dann nicht auf Seiten mit vielen Bildern...)
Starten bei dir viele Programme automatisch und laufen im Hintergrund (die du nicht immer brauchst) oder ist die Festplatte rappelvoll?
Hier gibt es eine Anleitung, was man bei der o.g. Fehlermeldung checken kann:
http://www.wiemansmacht.de/com…man-dieses-problem-loest/
hier ähnlich:
http://www.nordcomputer.de/wor…gend-virtueller-speicher/ -
Hallo,
das Pink passt zu meinen Pinkie-Gnolmies:
geheimes Treffen auf Buchsbaumrinde, dicht-gedrängtes Gnolmenmeeting.
Was haben die wohl da zu bereden .... flüster .... flüster ... tuschel ... geheimniskräm ... -
Huhu,
@ Engelchen, ja Senior wird man hier schnell - ich habe mir - obwohl ich am Anfang gar nicht immer so oft hier war, mal was überlegt, bevor da "Posting Freak" (mit wieviel Beiträgen kommt das eigentlich ?) steht, das Wort steht mir nämlich überhaupt nicht...zum Rätsel:
in der Zwischenzeit möchte ich eigentlich gern in den CHOR aufgenommen werden...
OHANNOANNOANN, OJEIOJEIOJEI, ONEEONEEONEE... ich glaube, ich brauche 14 Joker statt 4 (aber die habe ich ja noch alle, puh..)Vor allem 14b ist mir völlig unklar, klar ist nur, dass es nicht das ist, wonach es aussieht. Und dann habt ihr es (teilweise) schon BENUTZT (?) und Emil mag es, ohne es zu kennen, und die Familie kann es benennen
und ich komm und komm nicht weiter
Den "neuen" schaue ich mir erst morgen richtig an, sonst leidet die Nachtruhe.
Gute Nacht! -
Gnuppie,
die letzte Serie ist einfach der Hammer:D,
toll wie du das mit "sicherem Strich" so hin bekommst (auch die anderen Zeichnungen immer).
-
Hallo,
jetzt zeigt es uns Anna aber wieder mal ... puh, für irgendwas müssen die Joker ja auch gut sein ...Übrigens, @ Pablo, deine dezidierten spekulativen Überlegungen haben mir doch geholfen
, jedenfalls ist jetzt eine gar nicht so abwegige Idee da.
Übrigens Anna, ich fände ich eigentlich gar nicht schlimm, Nr. 20 zu werden, dicke Punktzahl vorausgesetzt, und wenn die obersten 10 alle 280-300 Punkte hätten, wäre doch auch toll, die können sich dann alle gegenseitig auf die Schulter klopfen. Also besteht ÜBERHAUPT KEIN GRUND DAS RÄTSEL KÜNSTLICH SCHWIERIGER ZU MACHEN ALS ES SCHON IST.
-
Hallo,
das Ensemble Nr. 2 ist immer noch vorhanden, ebenso fand ich ähnliche Ansammlungen, die alle recht kräftig in der Farbe sind und mir auch relativ groß erscheinen (nicht nachgemessen).
2 Pilze von unterschiedlichen Funden (die trocken identisch aussahen), einer davon von Ensemble 2, hatte ich Frank/ Tomentella geschickt.
Er konnte die Acanthozystiden erkennen, somit handelt es sich zumindest bei Bild 2 hier um Stereum insignitum/ ostrea. -
Hallo Lothar,
schön, dass dir die Fotos gefallen, der Schafsbock hatte es mir auch angetan, sehr intensiver Blick!
Der war der Chef einer ganzen Gruppe von Schafen und Ziegen auf einer Wiese, wo ich eigentlich nach Wiesenpilzen schauen wollte (aber nichts gefunden habe, bzw. es wurde ein Teilbereich für die Tiere eingezäunt). In der Nähe wuchs übrigens mein Gloeophyllum trabeum (siehe Pilzportrait).
Wenn ich schrieb, gezoomt, bzw. max. gezoomt (beim Hochlandrind) dann bezieht sich das auf die Aufnahme, hier hatte ich natürlich nur Verkleinerungen gezeigt.
Deshalb noch 2 Ausschnitte aus der 100 Prozent-Ansicht.Hallo Gerd,
ich habe mir einige deiner Bilder angeschaut, du erzieltst wirklich hervorragende Ergebnisse.
Fotografisch bohre ich doch (gern)etwas dünnere Bretter, d.h. ich möchte mit möglichst geringem Aufwand ansehnliche Resultate erzielen. Sprich IDA (immer-dabei-Kamera).
Bzgl. Stativ hatte ich mal auf der Seite von Lebrac (Forummitglied, hervorragender Pilzfotogr.) geschaut, da werden auch die kleinen Stative genannt. Vor allem, wenn man Stacken will, geht ja gar nichts ohne Stativ.
Irgendwo las ich von jemandem, der sogar mit den Bildern einer Kompakten stackt. Vielleicht probiere ich das zu Hause auch mal aus (mit großem Stativ), manuellen Fokus (aber nur so eine Wippe, nichts zum "Vorn-dran-drehen" ) hat die Kamera ja. RAW ginge auch, aber dafür müsste ich das Bildbearbeitungsprogramm noch aufrüsten ... aber wie gesagt, "müssen" muss ich da eigentlich nicht. -
Hallo,
da habt ihr euch ja richtig hineingekniet :shy:, vielen Dank auch für die Kommentare!
Ihr habt versucht, aus dem verhunzten Bild noch ein pilztypisch-dokumentarisches Bild zu machen, das ist natürlich völlig in Ordnung. Den lila Fleck in der Mitte hatte ich auch bearbeitet.Dann, nach den Zwischenschritten hatte ich mich dazu entschlossen, daraus "etwas anderes" zu machen - so was tue ich schon mal.
Es ist auch nicht so, dass ich keine Meinung dazu hätte, nur die schwankt schon mal ....
Im Prinzip könnte ich ein Häkchen an den Punkten b-c-d-e machenDenn, als "pilzdokumentarisches" Bild gefällt mir so eine starke Bearbeitung wie "Bearbeitet 1" nicht, denn es spiegelt etwas vor, was so nicht ist. Und als "künstlerisches" Bild ist es nicht genug verändert, sondern immer noch sehr ENG an der Realität. "Bearbeitet 2" ist für mich dann eher ein eigenständiges Produkt (DAS ist BEWUSST NICHT REALITÄTSNAH ) , aber natürlich sehr Geschmackssache.
Ich habe einen ganzen Ordner mit "Verfremdungsexperimenten", nicht nur von Schrottbildern. Macht eben manchmal Spaß so ein Gefummel.
Es darf übrigens noch abgestimmt werden (ist ANONYM) bisher sind 8 Stimmen eingegangen, ich lasse das noch ein paar Tage laufen.
Bzw. ich weiß gar nicht ... wie beendet man Umfragen?So ein paar Experimente:
FriedhofsstatueVereister Teichrand
Weiße Orchidee
Ehrenpreis
-
Hallo Frank,
super, danke schön!
Dann haben wir ja alle davon profitiert. Danke auch für die Untersuchung des Schichtpilzes. Jetzt kann ich davon ausgehen, dass es die Art bei mir gibt - und sie bei großen "prächtigen" Exemplaren somit nicht unwahrscheinlich ist! -
Hallo,
seltsamer Titel, nicht wahr?Das kommt daher, dass man im Wald ja nicht nur "neue" Pilze findet, sondern hin und wieder auch fotogene Bekannte.
Wie hier an einem liegenden Baumstamm im November, vorne und hinten UNMENGEN von Stereum cf. subtomentosum und Auricularia mesenterica mit frischem Zuwachs.Der Himmel war dunstig, leicht bedeckt, wenn mit Sonne, dann mit tiefstehender bleicher Sonne.
Von der einen Seite konnte man natürlich die Oberseiten und die Unterseiten gut darstellen und
die Pilze "dokumentarisch" abbilden.
Dokumentarisch:Vielleicht will man sie aber auch "hübsch" oder "interessant" ablichten.
Leichter gesagt, als getan.
Denn von der anderen Seite war Gegenlicht ... ABER ... als die Sonne mal kurz schien - direkt gegenüber, da brachte sie IN DER DURCHSICHT des gezonten Ohrlappenpilzes ein rechts ansprechendes Farbenspiel zutage.Aber als ich das fotografieren wollte, gab es unschöne Effekte durch die tiefstehende Sonne (da hätte ich vermutlich eine Gegenlicht-Blende haben müssen oder irgend eine andere Art der Beschattung ausprobieren sollen) ... um ein unschönes °Ausfransen" der Farben zu verhindern habe ich dann stark unterbelichtet, eigentlich ist das Bild "kein" Bild.
Ein Beipiel (nur verkleinertes Original, ansonsten unbearbeitet), von mehreren Versuchen dieser Art, die beiden Bilder unten stammen von unterschiedlichen Originalen.Das kann man natürlich irgendwie bearbeiten, es entstehen aber auch jede Menge Artefakte ...
also wird hier gewischt und da gepfuscht
hier was hin, dort was weg,
gedreht und geklont,
Hintergrund extrem weichgezeichnet zum Freistellen,
Objekte selektiv weichgezeichnet und wieder geschärft
mit dem Farb-Kurveninstrument jongliert und das ist dabei herausgekommen ...
Stark bearbeitet 1alternativ:
Farben stark aufgehellt, entsättigt, Farben wieder abgedunkelt, Kunstfilter ("Cartoon") verwendet
Stark bearbeitet 2Jedenfalls so viel Gedöns, dass ich im Ende gar nicht mehr weiß, was ich davon halten soll.
Kann man ja mal im Forum fragen, bzw. diejenigen, die sich da tummeln:Wie findet ihr diese Art von Foto, bzw. diese zwei Bilder im Besonderen?
Mir kommen da folgende Ideen, und da würde ich eigentlich gerne eine Art Abstimmung daraus machen ... wobei Mehrfachnennungen gar nicht auszuschließen wären:a: absoluter Schrott, in die Tonne damit
b: stark mit Bildbearbeitungsprogrammen bearbeitete/ veränderte Bilder gefallen mir aus Prinzip nicht, vor allem dann nicht, wenn der Anschein von Realität beibehalten wird
c: im Ausnahmefall noch akzeptabel um die Bildaussage eines misslungenen Bildes hervorzuheben
d: interessantes Projekt, durchaus gelungen
e: etwas schrill, aber irgendwie schön
f: super, klasse, toll
-
Hallo Lothar,
zur LX7 gibt es auch Original-Zubehör (siehe Seite von Panasonic)
http://www.panasonic.com/de/co…/dm-lx7.html#zubeh%C3%B6rIm Handbuch wird beschrieben, wie man den Gewindeschutz vom Objektiv entfernt (das ist also werksseitig so vorgesehen), Seite 203 (die Anleitung gibt es bestimmt auch auf der Seite, nur habe ich die dort gerade nicht gefunden)
http://www.chip.de/downloads/P…gsanleitung_63408225.htmlIch habe mir auch gedacht, dass mir der Zoom ausreicht (weil die Kamera auch mehr Pixel hat als die alte, die hatte nur 7 Megapixel), aber für ganz entfernte Dinge (z.B. Früchte in entfernten Bäumen, so was fotografiere ich manchmal, oder will es fotografieren, dafür dürfte es etwas mehr sein.)
PS. von der großen Marke mit C. kaufe ich nichts mehr, meine erste Digi war 2 Monate nach Ende der Garantie kaputt (Verschluss blieb offen), habe mich mit denen rumgestrubbelt wg. Kulanz (wäre aber mit Teilkulanz immer noch eine Rep. > 100 Euro gewesen), 2. Kamera hat in Spanien (Notkauf :)) nur 80 Euro gekostet, im Vergleich natürlich schlecht, aber mit Trick 17 u.a. auch brauchbar, am meisten hat mich da der Autofokus gestört, der immer leicht hinter das Objekt scharfgestellt hat und die etwas mangelhafte Schärfe in 100%, nach 6 Jahren auch der Verschluss defekt (aber darüber meckere ich nicht).
Die neue hat einen prima Autofokus (man hat natürlich mehrere Optionen), aber den Einzelfokus kann man VERKLEINERN, so dass ich den Manuellen Fokus (mit Lupe) nur versuchsweise ausprobiert habe bisher.
Ein paar Beispielbilder, etwas Unpilziges, alle ohne Blitz, alle leicht bearbeitet (meist Helligkeit, Kontrast, weil ich gern etwas unterbelichte, vor allem bei Detailbildern + Nachschärfen)
1_ im "Esel-Modus" (iA= intelligente Automatik), daneben noch ein paar Hand-made, aber i.A. war i.O. (gezoomt)
2_schon irgendwie schaurig, Gegenlicht, nicht gezoomt
3_Herbstliches
4_maximal gezoomt
5_etwas gezoomt
6_freihändig
7_freihändig
8_freihändig
9_einhändig, wie man sieht -
Hallo, ich nochmal
ich wollte hier auch keinen zur LX7 überreden ... aber mich überzeugt die Lichtstärke, dann liegt die Kamera mir SEHR gut in der Hand (für Kompakt schon recht groß, in die Hosentasche passt sie dann nicht mehr richtig.)Ich wohne im sonnigen SW und die ersten Landschaftaufnahmen habe ich schon bei Schönwetter gemacht, ohne Probleme, die Helligkeit des Displays kann man verstellen (oder automatisch anpassen lassen).
Und vielleicht ist es oben untergegangen: es GIBT Zubehör: Adapter, damit man was anschrauben kann (Polfilter, UV-Filter, Gegenlichtblende), das HABE ich nur noch nicht bisher.Das einzige Manko, falls man wirklich ein Mega-Zoom will, bzw. bisher immer vermisst hat....
-
Hallo,
ich verlinke mal meinen Sternenrotz zum Vergleich, der war wirklich viel transparener (und mit schwarzem Punkt)
http://www.pilzforum.eu/board/…ternenrotz-meteorgallerte -
Hallo, puh, wo befindet sich in meinem Hirn der Schnell-Lesemodus, klappt irgendwie nicht, also die letzten Seiten seit gestern Abend habe ich - leider - nur diagonal überflogen, aber schreiben wollte ich - eigentlich schon gestern (hinke völlig hinterher) - das hier:
als eine, die im zweiten APR-Jahr ist, nur so mein Gefühl
2012 nur mal reingeguckt - absolut unlösbar
2013 nach der Hälfte zur Teilnahme entschlossen, mit nicht zuuuu viel Zeiteinsatz war ich viel zuuuuuu schnell mit meinen Lösungen zufrieden, Zaunpfähle habe ich oft nicht gelesen (sooooooo lang, der Thread) und wenn, dann nicht verstanden (man versteht sie nur, wenn man das "Gleiche" denkt oder wenn man unendlich viel Spaß am oder unendlich viel Zeit zum "um die Ecke denken" hat.)
Und das alles noch ohne Bon (und da sagte doch jemand: "da hab ich nur in den Bon geguckt, da war er, der Pilz...)
2014 empfinde ich im Moment für mich als leichter als 2013 (kann aber krasse Selbstüberschätzung sein...)Bei manchen weiß ich, dass ich sie weiß
bei manchen glaube ich, dass ich sie weiß
bei manchen hoffe ich, dass ich sie weiß, wobei mir die feinen Unterschiede in den Wortbedeutungen im Moment so etwas durcheinandergehen wie Pilzmerkmale ...
jedenfalls am Ende des Jahres weiß ich mehr, so oder so...Liebe Anna, die erste Liste von mir kommt so in der Halbzeit!
Huch, ist ja schon bald!Wieeee war das, du sagst etwas, wenn etwas TOTAL falsch ist, wenn man noch mal daran knöstern sollte ??? Da habe ich im letzten Jahr aber nichts von bemerkt ...
-
Hallo Lothar,
bisher habe ich noch kein Zubehör außer Ersatzakku(dringend notwendig, anderes Fabrikat genauso schlecht/gut wie das Original).
Störende Artefakte bei normalen Lichtsituationen (auch Seitenlicht ) habe ich bisher noch nicht wahrgenommen, ich habe die Kamera aber noch nicht so lange (noch kein Urlaubseinsatz). Nur bei extremem Gegenlicht (eigentlich ein Schrottbild, aber man experimentiert ja herum) hatte ich mal so einen Lichtreflex.
Gegenlichtblenden, UV-Filter, Polfilter gibt es als Zubehör, dafür braucht man aber auch einen Filteradapter (man muss "was" abschrauben am Objektiv und dann "was" anschrauben).@ Zuehli: Lothar will ja wahrscheinlich keine Pilze zoomen, sondern vielleicht auch mal Schmetterlinge oder Vögel. Aber ich habe hier im Forum mal etwas gelesen, da hat jemand erklärt mit welchen Einstellungen ein sehr schönes scharfes Foto zustandegekommen ist (Vordergrund scharf, Objekt scharf, Hintergrund - und nur der - schön unscharf). Ich glaube, das Bild war gezoomt. Ich habe das dann auch mal ausprobiert, das kommt manchmal ganz gut (gute Lichtverhältnisse bzw. Stativ vorausgesetzt).
Was mich immer wieder wundert: wie schafft ihr das überhaupt, Pilze mit Stativ zu fotografieren ?? Die wachsen doch - überwiegend - auf dem Boden, und Pilze von oben sind ja nicht der "Renner"
Zum Klappdisplay: das stelle ich mir auch sehr praktisch vor - aber wo keine Klappdings ist , kann auch kein Klappdings kaputtgehen ... d.h. ich weiß nicht, wie empfindlich so etwas ist, ich habe mich dazu auch nicht informiert.
PS: zu meiner Kamera kann man einen zusätzlichen optischen Sucher kaufen, der ist aber relativ teuer. -
Hallo,
hier haben wir gerade ein ähnliches Thema:
http://www.pilzforum.eu/board/…eg-k?pid=266516#pid266516Darin hatte ich u.a. geschrieben, dass ich mich zugunsten der Kompakten mit besonderer Lichtstärke entschieden habe. (kontra Systemkamera, kontra Reisezoom)
(Beispielbilder in meinen Beiträgen ab August 2014, die ersten noch in "Übungsphase")In der Liste eine gute Orientierung:
http://www.chip.de/bestenliste…eras--index/index/id/996/Wenn du dich nicht ständig ärgerst, dass der Vogel im Baumwipfel so fern bleibt, oder die Früchte ganz oben immer noch ganz klein sind, dann braucht man nicht unbedingt einen Megazoom (ist aber doch ganz schön...)
Das lichtstarke Objektiv hat seine Vorteile NICHT NUR bei Blende 1.4 oder 2.8, sondern es bedeutet, dass man z.B. auch bei Blende 4 oder 5.6 oder 8 mit kürzeren Belichtungszeiten rechnen kann.
Das kann im Wald schon einiges ausmachen. -
Hallo Dodo,
wie auch Nobi schon sagt, reicht für "normales" Fotografieren eine Kompaktkamera völlig aus.
Bei Systemkameras/ Spiegelr.c. hat man eben durch die unterschiedlichen Objektive noch einen viel größeren gestalterischen Spielraum, schleppt aber auch immer viel mit sich herum (oder auch nicht, man muss vorher eine Auswahl treffen.)"Einhändig" fotografieren geht damit auch nicht...
Zu der Anmerkung s.o. "zusätzliche Beleuchtung und Stativ" möchte ich sagen, dass ich mir das bisher auch gespart habe. Damit kann man natürlich aus vielen Situationen noch mehr herausholen.
Mit meiner alten Knipse habe ich mal mit LED-Taschenlampen und Folie experimentiert, aber ohne dass mir das besonders gut gelungen wäre.
Ein kleines (transportables) Stativ habe ich auch noch nicht, im Bedarfsfall lege ich die Kamera auf einen festen Gegenstand auf oder ich knie mich (im Wald auf großen Müllsack) davor, Ellenbogen aufgestützt, Auslösung bei schlechtem Licht auch mit 2 sec. Verzögerung.Bei der oben von mir genannten Kamera empfinde ich wirklich das lichtstarke Objektiv als Vorteil.
Damit habe ich auch bei Blende 4 (da gelingt es meistens, einen "normalen" Pilzhut von vorne bis hinten scharf zu bekommen) noch die Möglichkeit eine ausreichende (verwackelungssichere) Verschlusszeit zu haben (im Wald bei ISO 200 bis max. 400)Es ist gut, dass du beschreibst, welche Punkte dir an der bisherigen Kamera nicht gefallen.
Bei den meisten Kompakten kann man den Weißabgleich doch einstellen (nicht auf "auto" lassen, das wird meist zu blau, klappt nur in südl. Ländern, wo das Tageslicht eine andere Farbtemperatur hat - meine bisherige Erfahrung).Meine Kamera jetzt z.B. hat da viele verschiedene Einstellungmöglichkeiten, die man jeweils noch manuell verändern kann (auch im Automatik-Knips-Modus) - und das Ergebnis sollte man gleich vor Ort kontrollieren.
Wenn weiße Pilze oder Blüten generell zu hell werden, solltest du umschalten auf Spot-Messung oder allg. knapper belichten.
Was die Nachbearbeitung betrifft, dafür braucht man keine Bilder im RAW-Format (wenn man davon keine Fototapeten drucken lassen will). Man sollte nur möglichst darauf achten, die Zwischenschritte nicht immer wieder (zu oft) im verlustbehafteten JPG abzuspeichern, sondern nur das Endergebnis.Welche Kameras können was und kosten wieviel, da hatte ich mich u.a. hier informiert:
http://www.chip.de/bestenliste…eras--index/index/id/996/Als Bildbearbeitungsprogramm verwende ich GIMP (ist kostenlos), ursprünglich für Linux (ich habe eine Linux-Distribution, Ubuntu), ist aber auch für Windows erhältlich.
Das Programm hat ungefähr den Umfang wie Photoshop, aber man nutzt nur einen Bruchteil, bzw. braucht ja nicht gleich alles kennenzulernen.