Danke Mausmann für "die Blumen", d.h. den positiven Kommentar.
Ich habe nur das "Übliche" mit dem Bild gemacht:
etwas beschnitten, weil das Original ist 3:2, ich wollte mich aber auf die 2er Gruppe konzentrieren. Natürlich hätte ich das gleich so aufnehmen können, aber ich habe gern ein bisschen Spielraum, denn ich habe die ganze Angelegenheit auch noch um wenige Grad gedreht (dachte ich gerade ... stimmt aber nicht, nur etwas verknappt den Ausschnitt).
Dann mit dem Kurveninstrument von GIMP die Mitten und Spitzlichter leicht angehoben, da ich bewusst immer etwas leicht unterbelichte (damit auf keinen Fall die hellsten Punkte ausgefressen werden). Die weiß-grauen Flechten erscheinen im Original etwas grauer, das Orange nicht ganz so leuchtend.
Dann mit "Unscharf-Maskieren-Tool" sanft geschärft (auf deutlich geringerer Einstellung als Standard-Einstellung), dann skaliert, dann nochmal mit "Unscharf-Maskieren-Tool" sehr wenig geschärft.
Das besonders "Glatte" kommt dadurch zustande, dass ich die Flechten im/nach Regen fotografiert habe, alles war nass - ich habe erst mal etwas trocken getupft (relativ erfolglos) , damit es keine blöden Reflexe gibt, die erst hinterher auffallen.
Das war übrigens der zweite Versuch, diese Flechten (mir gefiel besonders das Durcheinanderwachsen) zu fotografieren. Das erste Mal war bei extremen Sonnenschein (was mir vor Ort gefiel) - dann dachte ich aber: abgeschattet wäre besser gewesen und "näher ran" auch.
Und beim zweiten Mal hat es eben geregnet!!
[hr]
Wer es lieber so mag:
in 3:2 in der Originalgröße (minimal beschnitten), so wie ich es mir abgespeichert habe (3613x2408 Pixel, knapp 4 MB)