Beiträge von szivas

    ich muss auf unserem Campingplatz noch den Pavillon abbauen, vielleicht auch ein paar von den 60 Dahlien ausgraben, und dann mal sehen, ob es auf dem Gelände schon was zu sehen gibt. Wenn ja, dann schaue ich den grünen und braunen Ritterlingen.


    Hi Ingo,


    ehe Du den Rest der Dahlien erfrieren lässt, könnte ich welche gut gebrauchen ;) . Meine sind im letzten Winter fast alle ausgetrocknet im Keller.
    ...aber braune Ritterlinge? Welche meinst Du denn? Oder müssen sie nicht essbar sein?

    Hallo szivas,


    ich fürchte, du warst da in der falschen Ecke unterwegs. Schau dir mal die Niederschlagsverteilung seit dem 01.10. an.


    Karte: https://kachelmannwetter.com/d…erschlagssumme-monat.html


    In der Döberitzer Heide, übrigens glatt westlich von Berlin Richtung Brandenburg/Havel, sind höchstens 20mm je qm runter gekommen.
    Viel zu wenig, nach dem trockenen und heissen September. Anhand der Karte kann man auch sehen, dass es in Richtung Norden (Bernau / Wandlitz) auch nicht viel besser sein wird. Da die Chance auf ergiebige Niederschläge für die kommenden Tage vorbei ist, würde ich mich auf die Regionen konzentrieren, wo in der Karte dunkelgrüne bis gelbe Farben zu sehen sind. Hier vor allem die Uckermark, der Spreewald und auch geradewegs gen Osten, die A12 entlang. Ich für meinen Teil werde mir die Wälder bei Müllrose ansehen. Grünlingen sind die Temperaturen egal. ;)


    Gruß Ingo


    [hr]


    [/quote]


    Hallo Ingo,
    besten Dank für Deine wertvolle Hinweise; diese Karte habe ich gar nicht gekannt!
    Ich war in der Südwestlichsten Zipfel der Heide, kurz vor Potsdam, aus der Überlegung, was ich beschrieb.
    Die Karte zeigt jedoch meines Erachtens nur ziemlich miinimale Unterschiede. Meinst Du, dass es so viel ausmacht?
    Ich bin auch bei Dir, dass viele Herbstarten nicht besonders wärmebedürftig sind; es müssen ja nicht unbedingt Steinpilze sein. Aber auch meine Beobachtung nach brauchen die meiste (außer den richtigen Winterpilzen) zumindest vor ihrer Fruktifizierung eine Wärmeperiode.
    Was hast Du denn am Sonntag vor?

    Ich habe mich gerade Südwestlich von Berlin in der Döberitzer Heide umgeschaut und rein gar nichts gefunden. Auch nichts Ungenießbares.
    Es hat geregnet, der Boden ist dort sehr sandig und war schon ordentlich durchgeweicht. Gerade deshalb hoffte ich auf ein paar Funde, weil der Wald dort recht sperrlich ist, und nicht durch dicken Laub bedeckt, der erstmal lange alles trocken hält. Leider weit verfehlt.


    Also Fotos kann ich leider nicht hoch laden, da ich echt zu dumm bin es mit Handy zu schaffen. Laut Google gehe ich von aus das es schopftintlinge sind.


    Schopftintlinge sind jung feine Speisepilzen.
    [hr]

    ich war auch spontan draußen am Liepnitzsee


    ...schade; wir hätten uns gut verabreden können. Ich habe Dich am Samstag angeschrieben.
    Auch wenn man nix findet, oder gerade erst dann, macht es in Gesellschaft mehr Spaß.
    [hr]
    Hat jemand Lust und Zeit am nächsten Sonntag hinauszufahren?
    Ich kenne mich im Norden einigermaßen aus, auch am Westen ein wenig.
    Im Süden aber gar nicht. Hat jemand eine Idee, und möchte lieber in Gesellschaft als alleine sammeln?

    Hallo Andreas,


    danke für Deine Nachricht, und dass Ihr auf mich gedacht habt.


    Da ich Deine Frage momentan gar nicht abschliessend beantworten kann, bitte ich Dich, für mich nicht zu reservieren. Sollte ich doch mitkommen können, werde ich auf Christians Angebot zurückkommen, wenn es dann noch steht, oder vielleicht nur für einen Tag kommen, oder auch im Auto schlafen.


    Beste Grüße
    Kati

    Nach den Erfahrungen der letzten Jahre frage ich nur ganz leise, ob jemand dieses Wochenende nicht lieber in netten Gesellschaft auf Pirsch gehen möchte? (Vermeintliche) Hot Spot kann ich gern beisteuern, lerne aber auch gern neue kennen, motorisiert bin ich an diesem WE nicht, (wird sich aber bald wieder ändern.)

    Wer kennt sich hier in der Region gut mit Täublingen aus. Da würde ich gerne mal jemanden mitnehmen
    der mir die zumindest die wichtigen Sorten z.b. Heringstäubling, Frauentäubling und Speisetäubling mal zeigen kann.
    Sicher sind sie in diversen Fachbüchern schon sehr gut erklärt aber Ihr wißt ja alle wie das ist mit Theorie und Praxis.


    LG Willy


    Hallo Willy,
    es ist denkbar einfach mit den Täublingen. Da eine der artenrechsten Pilzfamilie kaum zwei Bücher sind über die Beschreibungen einig. Als Faustregel gilt, dass die mit den kalten Farben (grün, blau, violett) essbar sind, die mit den grellen Farben hingegen bitter.
    Da zum Glück alle Täublinge harmlos sind, hält es man mit denen, wie die Engländer mit dem Pudding: im Zeifelsfall einfach probieren, wenn bitter, ausspucken, wenn gut, mitnehmen.

    Hat jemand in BB kurzfristig Zeit und Lust an dem Tag nach den letzten Morcheln des Jahres Ausschau zu halten?


    Ich hätte am nächsten Sonntag Zeit. Kenne aber keine Spots. Wenn mich jemand mitnimmt....?


    Hi Rene, schön, dass Du Dich meldest. Kann versuchen den nächsten Sonntag frei zu schaufeln; mal schauen. Konkrete Spots kenne ich in BB auch nicht, habe aber ein Auto, und kenne in etwa die Beschaffenheit der Umgebungen, wo sie vorkommen könnten. Wichtig wäre vorab zu rechrchieren, wo in BB kalkhaltige Flecken vorkommen. Das ist leider relativ selten, haben aber bestimmte gut erkennbare Merkmäle.


    OK; schade, Tom. Anybody else, vielleicht?


    Hallo Tom, am 3. Aprilwochenende wäre ich gern dabei!
    Gibt es auch Böhmische Verpel in BB? Die kommen viel früher und wenn, dann in viel größeren Mengen, als die echte Speisemorchel.


    OK, last trial: ich habe am Sonntag oder Freitagvormittag Zeit; wenn jemand hinausfahren möchte, schliesse ich mich gern an.

    Liebe Mitstreiter,


    es ist wohl zu spät darüber zu sprechen, denn der Saison ist fast vorbei, aber...
    Bin ich hier wirklich die einzige, die lieber in Gesellschaft die Pilze jagt? Macht es nur mir so viel mehr Spaß die Freude über die Funde vor Ort zu teilen, als Stunden/Tage später in virtuellen Raum?
    Wie sieht Ihr das?