Klasse! Gefällt mir!
Klasse! Gefällt mir!
Hallo Marion,
bei dem zweiten wäre ich makroskopisch auch bei Laccaria laccata, auch wenn Pablo da auf Mikroskop besteht...
Dieses fusselig-glitzerig-Rauhe, mit kräftigem Stiel und festem Fleisch ist ziemlich typisch für die. Ich finde, wenn man Lacktrichterlinge einmal bewusst in der Hand hatte, kann man die kaum verwechseln.
Hallo Juliane!
Na, dann kannst du dich ja auch langsam auf all die anderen Arten stürzen, die du schon lange kennst!
Ich kenne das Gefühl aber von "neuen" Arten die ich probiere. Man ist sich 100% oder noch mehr sicher, und trotzdem bleibt beim ersten Verzehr so ein leicht mulmiges Gefühl bestehen...
Es gibt tatsächlich Maronen, die nur ganz wenig blauen, diese kleinen, festen, steinpilzartigen bräunen oft allenfalls ein bisschen. Die älteren blauen an den Röhren allerdings immer, soweit ich weiß...
Danke dir für's virtuelle Begleiten! Am liebsten würden wir dich ja mal in Persona mitnehmen!
Das müssen wir wirlich nochmal irgendwie hinkriegen...
Oder ihr kommt hierher und ich nehme euch mit!
Jedenfalls wünsch ich dir, dass es bei euch recht bald mit den Pilzen so richtig losgeht! Und du uns dann mit Bildern von Kaiserlingen, Eierwulstlingen und Co neidisch machen kannst...
Vor allem auf die Kaiserlinge hoffe ich ja dieses Jahr auch!
Ich kann den anderen nur zustimmen bezüglich den Merkmalen zur Bestimmung und der Vorsicht beim Sammeln, muss aber auch ein Kompliment an Peter loswerden: schon toll, dass dir nach der ersten "Berührung" mit der Pilzbestimmung gleich die Unterschiede der Stiele der Schirmlinge aufgefallen sind! Gutes Auge!
Hallo Scharbil,
erstmal willkommen im Forum!
Deine Ziegenlippen sehen mir nach Rotfußröhrlingen aus, den Perlpilz kann man auf dem Foto nur erahnen, ebenso den "Parasol" (wenn es denn einer ist, da gibt es mehrere ähnliche. Ein Bild vom Stiel und vom Ring wäre da hilfreich (sowohl vom Perlpilz als auch vom Riesenschirmling).
Beim Täubling und den Stockschwämmchen halte ich mich mal zurück - gerade letztere hatte ich noch nie in der Hand und gebe daher mal keine Meinung ab. Die Seitlinge könnten Lungenseitlinge sein, wenn sie nach Anis riechen. Kommt auch von der Jahreszeit besser hin.
[hr]
Hallo Harry,
der Perlpilz ist rechts im Bild, über der Stielbasis vom Täubling, neben dem Schirmling. Man kann die rötlichen Fraßstellen erahnen, aber ohne weitere Fotos würde ich mich da auch nicht festlegen wollen.
Hallo Pablo,
Hallo, Sarah!
Schön, dich wieder mal hier lesen zu dürfen.
Ich freu mich auch, wieder hier zu sein Im Sommer gibt's halt nur so viele andere spannende Sachen zu bestimmen (meist unter Wasser
), da kommen die Pilze immer etwas zu kurz....
Das ausgerechnet Schläfer Augenringe haben sollen, finde ich befremdlich. Die sollten doch eher bei Nichtschläfern verstärkt vorkommen?!?
Aber stimmt, dieser hier hat Augenringe, und sie sind dunkelgrau nicht schwarz.![]()
Such mal im Netz nach dem Gartenschläfer. Der hat eine richtig schwarze Maske um die Augen - kann man nicht verwechseln.
Ich drücke dir die Daumen, daß es in Hellas bald los geht. Auch in unserem Interesse, denn zu gerne sehe ich die Bilder nicht nur von den Pilzen, sondern auch von der Landschaft dort.
Die sollst du bekommen! Morgen gehe ich mal los, nach einer Woche Regen sollte sich jetzt wohl was zeigen!
Hallo Nobi!
Ich lese mich grad kreuz und quer durch ein paar ältere Beiträge durch, und deinen habe ich - obwohl schon zwei Wochen alt - natürlich gleich angeklickt! Und wurde nicht enttäuscht! Nobi-Qualität - eine richtig gelungene Mischung aus Natur- und Kulturerlebnissen, und toll fotografisch festgehalten!
Danke dafür!
Hallo ihr drei!
Tränender Saumpilz, Hasenröhrling und Puppenkernkeule an einem Tag? Neid!
Tolle Tour! Friedhöfe sind schon gut, ich habe auch meine schönsten Steinpilze bisher auf einem alten Kirchhof gefunden, zwischen jahrhundertealten Gräbern...
Wünsche euch noch feine weitere Touren diesen Herbst in solchen Biotopen!
Hallo Tuppie!
Feine Tour! Und feine Funde!
Deine Nr. 8 hätte ich allerdings eher als Glattstieligen Hexenröhrling angesprochen.
... ich auch! Netz sehe ich da nicht so wirklich... - vielleicht ein bisschen rechts unten?
Hallo ihr beiden!
Ich lese mich grad mal durch die letztwöchentlichen Beiträge durch. Feine Bilder, feine Pilze! Die Bokehstummelfußbilder haben's mir auch ganz besonders angetan! Und die Mycenas!
Danke fürs Mitnehmen!
Hallo Pablo!
Sehr schön, danke für diesen Ausflug! Das macht Lust auf Wald - und da wir endlich den ersten Regen hatten, geht's hier hoffentlich jetzt auch los.
Der Schläfer ist tatsächlich ein Siebenschläfer. Gartenschläfer und Baumschläfer haben schwarze Augenringe. Und der Knäueling riecht tatsächlich so stark nach Marzipan? Sehr cool. Der möge sich bitte hier auch mal zeigen!
Hallo Jens!
Willkommen im Pilzforum! Speisepilze oder nicht - du wirst hier auf jeden Fall viel Spaß haben und viel lernen!
Hallo ihr Lieben!
Lang, heiß und trocken war der Sommer, und das echte Leben hat das Pilzforum mal wieder verdrängt. Aber nun kehrt zusammen mit dem Herbst auch wieder der Alltag ein, und ich habe Zeit für Pilze, Forum und euch!
... und nun lese ich mich mal durch die letzten Beiträge durch und gucke mal, was die Pilze bei euch so machen. Bei uns ist es noch zu trocken, noch zeigt sich nichts...
Sag mal, auf deinem letzten Bild, ist das die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)?
Die habe ich einmal in einem Schildkrötenpark in Südfrankreich gesehen.
Leider werde ich die morgen mit Sicherheit nicht antreffen.
Ist sie. Die kommen jetzt nach ihrem Winterschlaf alle aus den Löchern!
Warte noch ein paar Jahre - der Klimawandel bringt sie dann auch zu euch
Einen wunderschönen guten Abend, lieber Stammtisch!
Ich melde mich auch mal wieder... mit vollem Magen vom Osterschmaus. Und stelle einen Absacker auf den Tisch, wer mag, darf sich gerne bedienen!
Und ich habe gute Laune, den endlich, endlich, endlich ist hier der erste wirkliche Frühlingstag mit 20 Grad eingekehrt!
Oh wie traurig, Ralf.
Bäume können einem genauso ans Herz wachsen wie Tiere oder Menschen....
Da hätte ich auch keine Lust mehr auf einen Ausflug gehabt.
Hallo Melanie!
Das ist ja mal wieder ein feiner Bericht! Forumstreffensberichte freuen mich immer ganz besonders! Und ihr scheint eine tolle Zeit gehabt zu haben!
Danke, Ralf.
Jupp, könnte auch sein, dass es gar keine Helvella ist, aber mir fällt makroskopisch nicht wirklich was besseres ein. Werd noch mal ein bisschen suchen, und vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der eine Idee hat.
Probe ist jedenfalls aufgehoben.
Hallo liebes Forum,
mit Morcheln war noch nix gestern, aber dafür habe ich folgenden Fund gemacht und bin mir bei der Bestimmung unsicher, da ich bis jetzt erst selten irgendwas aus der Morchel-Lorchelverwandschaft in der Hand hatte.
Zuerst dachte ich an einen Morchelbecherling, aber Farbe und Geruch passen nicht. Daher bin ich bei der schwarzweißen Lorchel gelandet, aber die scheint mir vom Habitus auf Vergleichsbildern doch irgendwie anders. Oder darf die so sein?
Fundort: Nordpeloponnes, Griechenland, ca 200m Höhe, unter einzelner Kiefer (drumrum Eichen und viel sonstiges Gestrüpp), am Steilhang mit Lehmboden.
Funddatum: 15.3.2015
Einzeln/ in kleinen Gruppen (4-5 Exemplare), insgesamt nicht mehr als 10 Exemplare unter der Kiefer.
Größe maximal: 5cm Durchmesser.
Höhe: ca 2cm.
Fruchtkörper becherartig, gefaltet / unregelmäßig. Innenseite sehr dunkelbraun bis fast schwarz, außenseite graubraun, kleiig, felderig aufreißend, heller als Innenseite, zum Stiel hin leicht heller werdend. Stiel kaum vorhanden (Fruchtkörper läuft nur leicht verjüngend zu), nicht gerippt. Innenseite ganz ganz leicht runzlig. Fruchtfleisch weiß.
Geruch unauffällig wald-pilzartig, weder frisch noch nach einem Tag noch nach Reiben ist irgendeine andere Komponente zu riechen.
Geschmack nicht getestet.
Fotos: (Standortfotos ziemlich mies, da Steilhang und schlecht zu fotografieren - ging wirklich nicht besser ohne gebrochene Gliedmaßen zu riskieren :shy: ).
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Danke schonmal für eure Tips!
Hier in Griechenland hat die Saison wohl schon begonnen... Hab selbst noch keine gefunden, aber die Fotos im griechischen Forum häufen sich...
Mich kribbelt's auch! Am Wochenende geht's los!
Wow!
Ein paar Tage nicht ins Forum geguckt, und nun dachte ich ja zuerst, ich war auf der falschen Seite!
Nach 2 Minuten aber ans neue Design gewöhnt und gefällt mir gut! Und scheint ja auch mit den Bildern und Smileys einfacher geworden zu sein!
Feinfein, danke liebe Admins!
Tolle Sache! Mal ne Woche nicht ins Forum geguckt und schon ist hier alles im Umbruch - zum Guten! Ich bin schon ganz gespannt, wie sich die Minimykologenecke entwickelt. Hab auch grad die Ideen zur Projektwoche durchgelesen und war ganz begeistert von den vielen Ideen!