Hallo Ralph!
Meine Ideen zu deinen Plzen:
Pilz 1-5: Cystoderma amianthinum = Amianth-Körnchenschirmling (oder jasonis, weiß ich noch nicht, ob man die auch makroskopisch auseinanderhalten kann);
Pilz 6: Boletus erythropus (Flockenstieliger Hexenröhrling);
Pilz 7: irgendwas Tintlingsartiges ??;
Pilz 8: Laccaria amethystina (Violetter Lacktrichterling): ein paar nehme ich übrigens immer mit, wenn ich Speisepilze sammle, schon wegen der hübschen Farbe im Pilzkorb. Geschmacklich ist er mir nie negativ im Mischgericht aufgefallen.
Pilz 9: älterer Coprinus comatus (Schopftintling);
Pilz10: halte ich für Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm), der kann auch an Lärche wachsen;
Pilz 11: roch er vielleicht nach Knoblauch? Hier wäre zunächst Marasmius alliaceus (Langstieliger Knoblauchschwindling) mein Favorit.
VG Ingo W