Hallo Toffel!
Pilz1: Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) hat zwar auch einen bräunlichen Zuwachsrand, allerdings ist der mehr samtig. Deine Pilze scheinen eher zu glänzen. Könnte also gut einer der dickwachsenden Lackporlinge sein, z.B. Ganoderma adspersum. Hast du mal auf der weißen Porenschicht gekratzt, ob darunter schokoladenbraune Farbe zum Vorschein kommt?
Pilz2: Die Schmetterligs-Tramete ist ein Porling, sollte also Poren haben. Bei deinen vermute ich eher eine glatte Unterseite (ich erkenne es leider nicht sicher auf deinen Bildern). Hätte ich recht, wäre es Stereum hirsutum (Striegeliger Schichtpilz).
Pilz3: Lyophyllum decastes (Büschelrasling) wäre auch mein Tipp.
Pilz4: Pholiota (Schüppling) sollte es sein, der Tonweiße Schüppling (Ph. lenta) wächst allerdings nicht so offensichtlich an Holz und hat eine schleimige Hutoberseite.
Pilz5: ich denke, das ist was besseres. Vermute was in Richtung Sägeblattling (Lentinus).
Pilz6: das sollte schon der Violette Rötelritterling (Lepista nuda) sein. So richtig weiß ich nicht, was du mit Lilafarbiger Rötelritterling meinst. Vielleicht doch immer die wissenschaftlichen Namen mit angeben, das macht ´s sicherer.
Das Weiße am Stielgrund ist Mycelfilz, das zum Pilz gehört.
Auch eine durchgehende Nummerierung der Pilze macht ´s einfacher. Zurückhaltung bei der Angabe des Substrates ist nicht vorteilhaft.
VG Ingo W