Hallo ohkapi!
Beim abgebildeten Pilz handelt es sich wohl um sowas wie einen Seitling, schätze mal, es ist was eher seltenes, zumindest habe ich sowas noch nicht gefunden, deshalb kann ich da nicht helfen.
Beim Beschriebenen wären natürlich die Hut- und Lamellenfarben recht wichtig.
So, wie du ihn beschreibst, würde ich aber voll auf einen Tintling (Coprinus) tippen, wegen
- überdimensional langer Stiel im Vgl. zum Hut
- Hut keglig
- später kelchförmig (erinnert euch an die Bilder von reifen Hasenpfoten = Coprinus lagopus!)
- manche Tintlinge haben recht wenige Lamellen, obwohl 8 beinahe zu wenig sind
- Düngerlingshabitus (gut, mit etwas Fantasie halt)
- naja und glasig? vielleicht weil sie so fragil, dünn und gräulich sind?
VG Ingo W