Hallo Nando!
Die Bilder passen natürlich. Gefallen mir sehr gut, damit kann man was anfangen! Obwohl für Bild 6 natürlich der umgedrehte Fruchtkörper fehlt.
Nr.4: da wäre mein Tipp Mycena metata (Kegeliger Helmling), riecht mit guter Nase nach Jod, zur Not Fruchtkörper in Dose aufbewahren und dann konzentrierten Geruch einziehen. Ist ein relativ häufiger Helmling in der (Nadel-)Streu.
Nr.5: passt, ist Strobilurus esculentus (Fichtenzapfen-Nagelschwamm), zumindest, wenn nicht gerade auch noch eine Kiefer in der Nähe steht.
Nr.6: hier würde ich Mycena tintinabulum (Büscheliger Winter-Helmling) vermuten.
VG Ingo W
Zusatz: Hab ´ ich vergessen: der dunkle Rand beim Graublättrigen Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) sind Velumreste, die durch den dunklen Sporenstaub angefärbt sind.
Achja, und weil ich ja immer meckern muss: nicht nachlässig mit dem Substrat werden!!