Hallo Sven!
Nr.1: passt!
Nr.2: könnte ich mich jetzt gar nicht recht entscheiden. Trichterling ist sicherlich nicht schlecht, phyllophila würde mir aber nicht recht gefallen.
Nr.3: kommt jetzt drauf an, ob er tatsächlich so hell war wie auf dem Bild. Trichterling kann sein, Mönchskopf ist es sicher nicht. Irgendwie würden mir die Formen auch zu einem jungen Lepista flaccida (Fuchsiger Rötelritterling) gefallen, fehlen aber ein paar Orange-Farbtöne.
Nr.4: ganz sicher ein Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca). Merk dir einfach die wabbelig-elastische Konsistenz und die orangefarbenen Lamellen, dann kannst du ihn zumindest mit einem normalen Pfifferling nicht verwechseln.
Nr.5: Rhodocollybia maculata (Gefleckter Rosasporrübling);
Nr.6: Lepista flaccida (Fuchsiger Rötelritterling), haben die vielleicht bei Nr.3 gestanden oder wenigstens im gleichen Wald?
VG Ingo W