Hallo Nando!
Leider wohl keine wirkliche Hilfe:
Nr.1: deine Vermutung liegt nahe, wäre sicher, wenn du am gleichen Standort die eindeutige(re) Konidienform gesehen hättest (ungefähr gleiche Farbe, zapfenförmig, +- büschelig), denn Ascocoryne (Gallertbecher)-Arten gibt es mehrere;
Nr.2: halte ich nicht für einen Pilz, sondern für das, was als "Sternenrotz" bezeichnet wird, also die von Greifvögeln ausgewürgten Eileiter-Bestandteile von Fröschen u.ä.;
Nr.3: eine Peziza, Größe kann ich mir nur schwer vorstellen, vielleicht sowas wie micropus;
Nr.4: im ersten Moment hätte ich vielleicht an einen etwas atypischen Austernseitling gedacht, wenn er es aber nicht ist, wird es was schöneres sein;
Nr.5: sieht wieder wie Nebelkappe aus (Clitocybe nebularis).
VG Ingo