Hallo Dingo!
Zitat
Die Knolle sah aus wie die von einen Knollenblätterpilz,
Da fängt es ja schon an. Knollenblätterpilze haben verschieden ausgeprägte Stielbasen: mit Volva (Scheide) oder ohne, zwiebelig knollig und eher glatt oder knollig und warzig gegürtel oder knollig mit abgesetzter Kante.
Zitat
die Manschette war nicht gerieft und das Fleisch hat sich nur an der Mitte leicht Rosa gefärbt.
Nachdem du im Ausgangsbeitrag von roten Madenfraßgängen sprachst, mag ich es nicht recht glauben.
Zitat
Ich habe die Pilze nun weg, Sicher ist sicher.
Vorbildlich!!
Zitat
Ich werde mich mal umsehen ob ich in der Ansbacher Ecke einen Pilzberater finde, das ist hier ganz schlecht.
Auch Pilzwanderungen sind sehr lehrreich. Der Perlpilz ist gewiss nicht schwierig, man muss ihn einfach mal gesehen haben.
Zitat
In meiner Kindheit hatte meine Tante lecker Wiesenchampignons gebraten und in der letzten Minute vor den Verzehr ist mein Vater dazugekommen und hat den Abfall gefunden und die Knollen gesehen und tatsächlich hat die Tante Knollenblätterpilze gebraten und da bin ich vorsichtig.
Wow, da hattest du ja wirklich Glück!"
Zitat
Ich habe schon viele von den besagten Amaniten gesehen, aber mich noch nie ernten getraut da ich nur die Pilze die keinen giftigen Doppelgänger haben nehme.
Ja, wie gesagt, falls ihr pilzinteressiert seid, macht doch mal einen Pilzkurs für Anfänger, am besten in Thüringen bei Andreas Gminder.
Upps, ich soll ja keine Werbung machen, kannst natürlich auch in den Schwarzwald oder woanders hin, was halt näher liegt.
Ich garantiere aber, dass die Kursgebühr von rund 150€ extrem gut angelegt ist.
VG Ingo W