Hallo Sabine und Holger!
@ Holger: über die Brücke gehe ich gern, ich kann es schwer erklären, aber es ist Lepista nuda (Violetter Rötelritterling): kein spinnwebiges Velum, keine braune Sporen, die man bei der Entwicklungssdtufe schon in den Lamellen sehen müsste, fettige (keine schleimige oder trockene Huthaut), auch nicht faserig, die Stielfarbe und Stieloberfläche, der andeutungsweise etwas angerollte Hutrand, das Fruchtfleisch in seiner Färbung, nach den neueren Einstellungen zusätzlich kein dunkles Sporenpulver und verschiebbare Lamellen.
Das beste Merkmal bleibt nach wie vor der fast einzigartige, aber nicht beschreibbare (fast parfümierte) Geruch. Wenn man den abgespeichert hat, gibt es als Pilzsucher nie wieder Zweifel.
Sabine: du zeigst eventuell 2 Schleierlings-Arten (siehe Lamellenfarbe, Fleisch, Hutfarbe).
Wäre schön, wenn vielleicht ein Geruch (am besten vom ersten Pilz) nach verbrannten Fingernägeln oder Haaren riechen würde.
Ansonsten freue ich mich immer auf Skepsis!
VG Ingo W