Hallo Sibo!
Überängstlichkeit bringt dich auch nicht weiter!
Du sagst, du kannst den Perlpilz einwandfrei von giftigen Wulstlingen/Knollenblätterpilzen unterscheiden?
Wo liegt dann das Problem. Wodurch forderst du denn dann das Schicksal raus, wenn du die Merkmale kennst?
Ist doch keine Zauberei: Wenn es ein Wulstling ist, der irgendwo rote/rosa Stellen hat, eine geriefte Manschette und keine Scheide/Volva an der Stielbasis, dann ist es der Perlpilz.
Ich habe beim Kennenlernen neuer Pilze (um keinen anderen zu schädigen) für mich immer die mutmaßlich neuerkannte Art extra gebraten. Das gibt Sicherheit für ´s nächste Mal. Natürlich muss man wachsam bleiben, und die Merkmale der Pilzart intus haben (nicht nur im Pilzbuch nach Bildern vergleichen, sondern sich auf seine Lesekünste besinnen!).
Mir ist nie was passiert. Allerdings muss man sich gewissenhaft mit der Pilz-Art beschäftigen, günstig sind bestätigende Fachleute in deiner Nähe (Pilzwanderungen mit qualifiziertem Personal).
VG Ingo W
