Beiträge von Ingo W

    Hallo Pablo!


    Trotz, dass sie oft nicht wahrgenommen werden, sind die Orbilias schon nicht unbedingt immer ganz so winzig bzw. gibt es eben auch größere und kleinere.
    1mm passt, 2(3) mm oder 0,3 wären kein Ausschluss-Kriterium.


    Hab mal was rausgesucht, wo vielleicht die größenmäßige Verhältnismäßigkeit zur Geltung kommt.
    Orbilia aurantiorubra (Orangerotes Knopfbecherchen) auf einem 5 cm starken Salweiden-Ast (Salix caprea).
    Der braune ist Exidia recisa (Kreisel-Drüsling).

    Die schwarzen Polster gehören einem Pyreno, der heißt Diatrype bullata (Blasiges Eckenscheibchen)

    Näher:


    VG Ingo W

    Hallo Pilzler13!


    Du wirst doch die gelben Becher neben dem Zwerg-Knäueling nicht ignoriert haben?


    Schade, dass die Bilder oft etwas verwackelt sind.
    So aus der Hand heraus, wäre es für dich vielleicht günstig mit Blitz zu fotografieren, damit die Belichtungszeit ganz kurz ist.


    Phlebia radiata? Schwer zu sagen, wenn es so unscharf ist.
    Wäre für mein Gefühl beinahe etwas zu einfarbig und langzähnig.


    Der letzte ist was, was ich ansprechen kann. Der wächst ganz oft an Holunder (aber nicht nur), nennt sich Holunder-Rindenpilz (Lyomyces sambuci, Hyphodontia sambuci).


    VG Ingo W

    Hallo!

    Zitat


    Pilze wachsen ja immer, darum waren wir gestern bei -1,5 °C in die Pilze.


    Noch so einer!!
    Leute! Es ist Winter!!
    Hört endlich auf, in diese Jahreszeit Pilze hineinzufantasieren!
    Das geht nicht gut aus, glaubt es mir.


    Hallo Uwe!


    Schade, dass es immer nur ein Bild gibt und kaum was zum Substrat.
    Manches wäre aus meiner Sicht schon noch zu klären, weil ich doch manchmal so zweifelhaft veranlagt bin.


    Beim Samtfußrübling z.B. würde ich glatt behaupten, dass das so aus der Ferne und wegen dem bemoosten Holz und der Farbe, das auch noch auf dem Boden liegt, glatt der Gifthäubling sein müsste.


    Und der Porling wächst an Kiefer? Echt?
    Und ist der 3-letzte Pilz der gleiche wie der 2-letzte.
    Magst wohl keine Nummern verwenden?
    Naja, brauchst du jetzt auch nicht mehr anfangen. Wer im Winter Pilze sucht, bekommt sowieso bald Besuch.


    VG Ingo W

    Hallo Pablo!


    Zitat


    Wieso habe ich eigentlich ein Handicap?


    Oh, das hat dir wohl keiner gesagt?
    Ist doch ansteckend! Wer sich öfter als 2 mal am Tag im Adventspilz-Fredd mit mir unterhält, bekommt das automatisch.
    Wirklich dumm für dich gelaufen!


    VG Ingo W

    Hallo Pablo!


    Wenn es der ist, für den ich ihn halte, dann hast du recht.
    Habe ich selbst nie gefunden, aber sowas taucht mitgebrachterweise manchmal bei uns hier (da geht das!) auf Pilzausstellungen auf.
    Geruchstechnisch für mich faszinierend!


    VG Ingo W

    Hallo daggi!

    Zitat


    ingo was hast du um himmels willen eingeworfen?


    Tja, das waren so halbgroße braune Lamellenpilze, die sind frisch an verletzten Stellen so blau angelaufen.
    Aber keine Angst, die waren vollkommen europäisch, da ist nichts drin.


    @Pablo:

    Zitat


    Ingo, Orbilia habe ich doch auf meinem Klotz, dachte ich?


    Ahja, lass mich nachdenken........




    .......also da gibt es auch so einen Konidienpilz, wenn der abtrocknet, sieht der auch so aus. Komme gerade nicht auf den Namen, der hat, glaube ich, auch noch überhaupt keinen. Allerdings wächst der auf Nadelholz. Bei dir war es wohl doch eher Laubholz, oder?


    VG Ingo W

    Hi Pablo!


    Habt ihr denn überhaupt Orbilias?
    Bis jetzt habe ich noch kein Orbilia-Bild aus eurer Region gesehen.
    Aber gut zu wissen, dass du mein kleines Schächtelchen trägst, damit ich nicht noch ins Schwitzen komme.
    Mollisia geht ja auch, da brauchen wir dann bloß 3 Kollektionen und können uns dann 1 Woche einsperren bis uns am Ende die freundlichen Herren mit den weißen Kitteln abholen kommen.


    VG Ingo W


    Anna:
    Ich sage 3c, schließlich sind die bisher total unterrepresentiert!

    Hallo Anna!


    Zitat


    Ingo: 6b ist der Prototyp einer eisproduzierenden Kaffemaschine. So. jetzt ist es raus.


    Wie kommt es, dass ich dir nicht recht glaube?
    Na, Hauptsache, du legst mir gegenüber dann deine (und Pablos) Pilzgründe offen! Kommt Pablo eigentlich dann zum Körbe-Tragen? Alleine werde ich die Massen an Speisepilze ja kaum fortschleppen können.


    VG Ingo W

    Hi Pablo!


    Zitat


    Wobei ich hier mal festhalte: Die ertragreichsten Stellen kennt sie von mir.


    Woher sie die kennt, ist völlig ohne Belang (selbst dran schuld!).
    Bald kennt sie ein Dritter!!


    VG Ingo W

    Hallo Inken!


    Also ich hab ja gehört, diesmal fallen die Trostpreise gar nicht schlecht aus:
    Letzter: 4 wöchige Kreuzfahrt auf dem Tegernsee;
    Vorletzter: Windkraftanlage
    3-Letzter: persönliche Führung zu Annas ertragreichsten Pilzstellen
    und und und....


    VG Ingo W


    lutine:

    Zitat


    also ingo: für dich gibt es KEINE zusatzinfo


    Zu späääät!
    Musst dir was anderes ausdenken. Sagen wir z.B., dass nur meine falschen Antworten mit der Höchstpunktzahl bewertet werden?





    ....und schon bin ich wieder im Geschäft!


    VG Ingo W

    Hallo Mausmann!


    Frag mich doch.
    b-Bilder werden auch mit 10 Punkten gewertet.
    Ich hatte nämlich deine Gedankengänge auch schon.


    VG Ingo W


    @Pablo:

    Zitat


    Manchmal braucht man Mut zur Lücke.


    Ich schreibe dann das Drüber und Drunter einfach größer, dann bekommt ´s die Anna gar nicht mit. Zur Zeit sind meine Buchstaben ZIEMLICH groß.

    Hallo Mausmann!


    Würde ich nie machen....







    .....einen hab ich noch.


    Dafür kann ich euch aber jetzt helfen bei 9b: Das gezeigte hat nichts mit verbranntem Kokoskuchen (mit ganzen Kokosnüssen) zu tun und eine "alte vergammelte Litschi-Frucht-Schale" wäre auch nicht richtig gewesen.
    So, das war aber genug! Also, raus jetzt mit euren Jokern!!


    VG Ingo W

    Hallo ihr alle!


    Hey, wenn ihr Probleme habt mit gewissen Bildern, nutzt doch eure Joker!
    Wenn ihr dann anhand der weiteren Information den Pilz oder das Etwas herausbekommen habt, braucht ihr die Lösung nur noch per PN an mich zu schicken.
    Ich hätte nämlich da auch noch ein paar Lücken zum Füllen!


    Guter Vorschlag, oder?
    VG Ingo W

    Hallo abeja!


    Hätte ich auch so gesagt mit dem Nadelholz bei Nr. 1 wegen der weit auseinanderliegenden Jahresringe.
    Also das passt sehr schon zu Tyromyces caesius (Blauer Saftporling), jetzt muss man ja wieder Postia caesia sagen.


    Eigentlich wollte ich dir jetzt erzählen, dass Postia subcaesia (Fastblauer Saftporling) weniger blau ist und eben an Laubholz wächst. Zumindest unterscheide ich die so.
    Wie du aber siehst, ist dein Fastblauer auch ganz schön blau.


    Als skeptischer Mensch müsste ich dich jetzt natürlich erst mal fragen, ob du dir auch sicher bist mit "Laubholz" als Angabe. Überzeugen würden mich eventuell die Begleitpilze am Substrat, ich hoffe, dass du die nicht ignoriert hast.


    Sicher könnte man beide anhand der Sporen unterscheiden.


    Der 3. Pilz ist Bjerkandera adusta (Angebrannter Rauchporling).


    VG Ingo W

    Hallo yosh!


    Eigentlich dürfte dein Pilz schon deshalb nicht P. cyanescens sein, weil dann hätte sich doch dein Nachbar schon beschwert, dass du seine Kultur weggeräubert hast. ;)


    VG Ingo W

    Hallo Werner!


    Wenn ´s nämlich tauglich wäre, würde keiner mehr 700-2000€ für ein Mikro ausgeben.


    Das hinterhältige ist, dass bei den Geräten auch immer irgendwo in der Beschreibung/Werbung eine Vergrößerung bis 1600fach oder so ähnlich suggeriert wird.
    Ist aber im Prinzip als wenn man versucht aus einem verpixelten Bild durch Vergrößerung, irgendwelche Details herauslesen zu wollen.


    Übrigens wären eventuelle Sporen vom Zunderschwamm gestern auch nicht wesentlich größer gewesen, hätten aber zusätzlich noch den Nachteil für dich gehabt, dass er nicht braun (wie dein jetziger Agaricus) ausgesport hätte sondern hyalin/weiß.


    VG Ingo W

    Zitat


    Weil nur das Psilocin wasserlöslich ist,...


    Funktioniert unser Verdauungstrakt denn auf Wasserbasis?
    Also ich meine, dass der Körper Psilocybin in Psilocin zerleget. Wäre die Frage, ob unsere einheimische P. cyanescens das auch nicht enthält. Kann ich im Link nicht herauslesen.


    Zitat


    ....die anderen Stoffe sind einfach nur tödliches Gift.


    Kann ich mir nicht vorstellen. Dann würden ja die Konsumenten reihenweise umfallen und es wäre gar kein Markt vorhanden.
    Hier geht es doch wieder mal um die Dosierung wie bei Schlaftabletten oder Kochsalz.


    Zitat


    Verstösst diese Abschweifung eigentlich gegen die Forenregeln ?


    Warum ist das eine Abschweifung, wenn es um die Inhaltsstoffe eines Pilzes geht?
    Ich finde sowas eher lehrreich, schließlich muss man doch auch damit rechnen, dass einem mal so ein Vergiftungssyndrom unterkommt.
    Wäre die Theorie richtig, dass unsere P. c. nicht hulluzinogen wirkt, wäre das zumindest ein Puzzlesteichen, das bei der Diagnose helfen könnte.


    VG Ingo W

    Zitat


    Abgesehen davon wäre ein Psilocybe cyanescens für einschlägige Klientel ziemlich wertfrei,...


    Also nochmal anders:
    Wieso wäre der europäische P. cyanescens für das einschlägige Klientel wertfrei?