Hallo Pablo!
Trotz, dass sie oft nicht wahrgenommen werden, sind die Orbilias schon nicht unbedingt immer ganz so winzig bzw. gibt es eben auch größere und kleinere.
1mm passt, 2(3) mm oder 0,3 wären kein Ausschluss-Kriterium.
Hab mal was rausgesucht, wo vielleicht die größenmäßige Verhältnismäßigkeit zur Geltung kommt.
Orbilia aurantiorubra (Orangerotes Knopfbecherchen) auf einem 5 cm starken Salweiden-Ast (Salix caprea).
Der braune ist Exidia recisa (Kreisel-Drüsling).
Die schwarzen Polster gehören einem Pyreno, der heißt Diatrype bullata (Blasiges Eckenscheibchen)
Näher:
VG Ingo W
