Hallo Mario!
Nr. 1 ist so ein Fall, wo es mit einer Ansicht schwierig wird, vermutlich ist das nämlich trotzdem Exidia truncata (Abgestutzter Drüsling), da hätte man im Bild links mal auf die andere Seite schauen müssen, ob da diese matte, samtig aussehende Oberfläche schon zu sehen ist, die du auf 3c so schön abgebildet hast.
Sicher bin ich mir allerdings, dass es sich beim Pilz nicht um Exidia saccharina (Kandisbrauner Drüsling) handelt, schon wegen des Laubholzes. Außerdem wächst der an recht dickem Substrat, also mindestens Armstärke aufwärts, meistens Stämme.
Nr. 6 war mal gelb, "var. crystallina" halte ich für ein Phantom. Manchmal kann man das selber, noch am gleichen Substrat erkennen, wenn man etwas geschütztere Gelbe beim Ausbleichen "erwischt".
Versuch auch mal, etwas besser auf das in Frage kommende Substrat zu achten.
VG Ingo W
Edit: upps, Andreas war schon wieder fleißig!
Edit2:
Zitat
Die letzten beiden Fotos zeigen dieselbe Art, nur ohne die gelben Konidien, denen der Pilz sonst seine auffällige Färbung verdankt.
Hier bin ich allerdings nicht der gleichen Meinung. Ich denke, die Konidien geben die orange, etwas staubige Farbe.
Das Gelb ansich würde ich nicht mit den Konidien in Verbindung bringen.
Der Rotbraune Zitterling kann auch ausbleichen, allerdings nicht ganz so schneeweiß.