Hallo Pablo!
Ganz klare Ansage, wenn sich nichts besonderes mehr tut, tränenlos in den Wald zurückbringen.
Das bringt auch nichts mit den hochgezüchteten Bechern, habe ich festgestellt. Mollisia, wie bei dir auch, hält am längsten durch oder fruktiziert sogar ganz neu.
Das Bittere daran ist, dass du kaum in der Lage bist, ihre speziellen Ansprüche zu erfüllen, die entwickeln sich immer irgendwie nicht so wie sie das draußen machen.
Da bleibt der Hyphenfilz nicht am Holz sondern überwuchert die Becherchen oder sie bekommen Stiele, wo das in natura nicht passieren würde, auch im Mikroskopischen weicht dann (unbewiesen, aber starke Tendenz dazu vermutet) möglicherweise einiges ab, übergroße Excipulumzellen und solche Scherze.
Einfach neues Holz holen, das ist das Beste.
Die Nectria mit schwarzem Punkt ist übrigens achtbeinig und eine Milbe.
Da hab ich sie auch nur von hinten:
Wird nicht die sein, aber sowas ähnliches.
Gibts bestimmt auch wahnsinnig viel verschiedene.
VG Ingo W
