Hallo!
Zitat
Da würde mich jetzt aber auch interessieren, wie die drei nun sicher zu trennen sind.
Na, das wäre doch mal ein Projekt! Versucht ´s doch mal, bin überzeugt, dass ihr im ersten Jahr noch glaubt, die lassen sich deutlich trennen.
Im 2. werden euch Büschel über den Weg laufen, die passen dann weder genau hierhin noch dorthin, muss wohl noch was anderes sein.
Im 3. Jahr habt ihr schon viel Aufzeichnungen und irgendwie keimt der Verdacht, dass es wesentlich mehr unterscheidbare Formen, Varietäten, Arten als die 3 hauptsächlichen in der Literatur erwähnten gibt.
Im 4 Jahr verlaufen irgendwie die Grenzen, konkret nach den Merkmalen zu einer der speziellen Arten gefragt, versucht ihr so speziell wie möglich nach euren Erfahrungen zu antworten, aber keiner kommt mehr mit und ihr erntet mitleidig-ungläubige Blicke.
Im 5 Jahr wisst ihr, dass es stämmige und zierliche gibt, büschelig wachsende und Ausreiser, die einzeln wachsen, fast schwarze, dunkelbraune, hellbraune, beigefarbene, sogar fast cremeweiße, welche mit eingerollten Huträndern und andere, die schnell ohne Rand aufschirmen.
An diesem Punkt müssten wir dann noch mal beratschlagen, wie es weiter geht, falls in der Psychatrischen Klinik, in die ihr inzwischen eingeliefert werden musstet, Internet-Anschluss verfügbar ist.
VG Ingo W