Hallo Jan-Arne!
Frage mich zwar, wieso man sowas im Winter finden kann, aber das sollte ein Hymenoscyphus (Stielbecherchen) sein.
Eines der frühesten, dazu passt auch der Habitus, wäre Hymenoscyphus vernus (Frühes Stielbecherchen).
Der sollte aber eigentlich weniger an Eiche zu finden sein, Weide und Erle mag er hingegen gern.
VG Ingo W
Edit: Achso Fundumstände hast du nicht geschrieben. Mach ich mal.
Dein Hölzlein hat auf dem Boden gelegen in der Streu, aber kaum bedeckt, wo die größeren Becher wachsen. Womöglich war es am Fundort sogar etwas nässer?
Wo die deutlicher Gestielten wachsen, war der Bodenkontakt stärker, eventuell sogar etwas eingegraben/eingeschwemmt.
